Sheabutter wird gewonnen aus den Nüssen des Sheabaums oder auch Karitèbaum genannt (Vitellaria paradoxa). Die Nüsse enthalten zu circa 50 Prozent das Fett, welches zur Verarbeitung zu Sheabutter genutzt werden kann. Beim Kauf von Sheabutter sollte immer darauf geachtet werden, dass es unraffinierte Sheabutter ist. Diese gilt als wirkungsvoller, da durch den Herstellungsprozess wesentlich mehr Nährstoffe enthalten bleiben, als es bei raffinierter Sheabutter der Fall ist.
Kleiner Tipp: Bei reiner Sheabutter kann man anhand der Farbe und des Geruches feststellen, ob die Butter raffiniert oder unraffiniert ist. Ist sie rein weiß, kann man davon ausgehen, dass sie raffiniert und somit weniger wirkungsvoll ist. Dies gilt aber nur für reine Sheabutter.
Sheabutter findet Einsatz in der Kosmetik-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Dort wird sich die antimikrobielle und feuchtigkeitsspende Wirkung zu Nutze gemacht. Auch in der traditionellen Medizin wird sie zur Behandlung und Unterstützung bei Wundheilungsprozessen und Hautreizungen eingesetzt. In Kosmetikprodukten ist sie auf der INCI zu finden unter: Butyrospermum parkii, Butyrospermum Parkii Butter oder Sheabutter.

Wirkung von Sheabutter auf unsere Haut
Chemisch betrachtet ist Sheabutter ein Fett, welches aus Triglyceriden, einem hohen Anteil an unverseifbaren Bestandteilen sowie zahlreichen Vitaminen besteht. Auf den ersten Blick ist Sheabutter ein weißliches Fett, welches die Haut geschmeidig macht. Schaut man etwas genauer hin, ist zu erkennen, dass in ihr wesentlich mehr als nur „Fett“ steckt. Sheabutter besitzt viele Bestandteile, die große Beliebtheit in der Welt der Kosmetik erfahren. Sicherlich kommen Ihnen einige davon bekannt vor: Linolsäure, Vitamin E (Tocopherol), Allantoin, Beta-Karotin sowie Omega-3-Fettsäuren.
- Linolsäure: Ist Bestandteil der Hautbarriere und ist unter anderem beteiligt an ihrem Aufbau sowie ihrer Stabilität.
- Vitamin E: Dient als Radikalfänger und ist somit ein wichtiges Antioxidant in vielen Hautpflegeprodukten.
- Allantoin: Hat eine entzündungshemmende, regenerierende und beruhigende Wirkung.
- Beta-Karotin: Auch hier kann eine zellschützende und regenerierende Wirkung definiert werden.
- Omega-3-Fettsäure: Dieser ungesättigten Fettsäure können entzündungslindernde Eigenschaften zugesprochen werden.
Aesthetico Hometreatment mit Sheabutter
Die AESTHETICO hydrating cream ist empfohlen für die trockene, empfindliche und reife Haut. Neben Sheabutter enthält sie auch Avocadoöl sowie Hyaluronsäure und Panthenol. Somit wird die Haut intensiv durchfeuchtet, beruhigt und vor dem Austrocknen geschützt.
Wenn die Haut ein bisschen mehr Pflege benötigt, kann die AESTHETICO lipid cream advanced die Haut bei der Hydratation sowie bei der Stärkung der Barriere unterstützen. Sheabutter schützt die Haut vor dem Feuchtigkeitsverlust und macht die Haut geschmeidig. Zusammen mit Hyaluronsäure und einem Zuckerkomplex eignet sie sich besonders gut für die trockene und zu Neurodermitis neigende Haut und auch bei Austrocknungsekzemen im Gesicht.
Kleiner Tipp: Im Winter eignet sich die Creme wunderbar, um die Gesichtshaut bei langen Spaziergängen vor Eis und Kälte zu schützen. Aber auch als Massagecreme wirkt sie wahre Wunder.
Für die trockene und reife, aber gleichzeitig gestresste Haut, ist der AESTHETICO external complex die perfekte Wahl. Die intensive Anti-Aging-Emulsion unterstützt die hauteigenen Reparaturfunktionen und schützt die Haut vor UV-bedingter Hautalterung. Mit den Vitaminen A, C und E gleicht der AESTHETICO external complex einem Smoothie für die Haut und kann somit oxidativen Stress reduzieren. Die enthaltene Sheabutter glättet die Haut und macht sie geschmeidig.
Wie Sie sehen können, stellt Sheabutter in vielen Produkten ihr Können unter Beweis. Dank ihr hinterlassen die Produkte ein geschmeidiges und zartes Hautgefühl, ohne die Haut dabei fettig oder klebrig erscheinen zu lassen. Ein echtes Allround-Talent.