Normale Haut

Was macht diesen Hauttyp aus?

Glatte und geschmeidige Haut, rosiger Teint, feine Poren und ein mattes Hautbild – die normale Haut hat all diese Merkmale. Sie ist nicht zu trocken oder zu fettig und reagiert unempfindlich auf verschiedene Reize.

Kosmetikerinnen und Dermatologen sehen eine normale Haut als gesund und ausgeglichen an, da alle Hautprozesse wie die Feuchtigkeitsversorgung optimal ablaufen. Die Haut ist im Gleichgewicht und verzeiht auch mal Beauty-Sünden.

Wird die normale Haut aber vernachlässigt, nicht gereinigt oder gepflegt, kann dieses Gleichgewicht gestört werden und die Haut kann sich verändern. Durch eine hauttypgerechte Pflege, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Work-Life-Balance bleibt die Haut gesund.
Erfahren Sie im Folgenden, was die Kennzeichen einer normalen Haut sind, wie Sie eine gesunde Haut unterstützen können und wie Sie mit der passenden Hautpflege die Gesundheit langfristig aufrechterhalten können.

Unsere Produktempfehlungen für die normale Haut

Schematische Darstellung der gesunden Haut

Der Aufbau einer gesunden, normalen Haut

Eine normale, gesunde und ausgeglichene Haut ist der Wunsch von vielen von uns. Aber was macht „normale“ Haut aus?

  • Die Hauterneuerung verläuft bei einer ausgeglichenen Haut innerhalb von 28 Tagen. Die normale Abschuppung der Haut ist dadurch gegeben. Dementsprechend ist eine gute Regeneration der Haut vorhanden und alle Hautvorgänge sind im Einklang.
  • Ebenso ist die Aktivität der Talgdrüse normal, sodass nicht überschüssig viel Talg produziert wird. Sondern nur so viel, wie die Haut benötigt. Es entstehen daher keine fettigen Bereiche oder Unreinheiten.
  • Auch der Feuchtigkeitshaushalt ist ausgeglichen. Es treten keine trockenen, rauen oder rissigen Stellen auf.
  • Bei diesem Hauttyp sind genug Collagen- und Elastinfasern vorhanden. Diese sind verantwortlich für die gute Spannkraft und Elastizität.
  • Durch eine optimale Durchblutung ist die Haut wunderbar mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt.
  • Das Erscheinungsbild ist ebenmäßig, rosig und matt.

Was unterstützt eine gesunde Haut?

Mit Hilfe einiger Tipps und Tricks kann das normale Hautbild unterstützt werden und bleibt auch langfristig gesund und ausgeglichen. Denn auch eine gesunde Haut benötigt Aufmerksamkeit und Pflege.

Icon: Wetter/Umwelt

Wetter

Sehr kalte oder heiße Wetterlagen strapazieren Ihre Haut und steigern den Feuchtigkeitsverlust, der kontinuierlich über die Haut stattfindet. Häufig machen sich auch bei Wetterumschlägen trockene Hautstellen bemerkbar. In den Wintermonaten belastet die trockene Heizungsluft Ihre Haut zusätzlich. Wussten Sie, dass unsere Talgdrüsen bei etwa acht Grad Außentemperatur ihre Funktion einstellen? Es ist also nicht verwunderlich, warum unsere Haut im Winter trockener ist.

Icon: Sport

Sport

Sport ist nicht nur für Ihren Körper gut, sondern auch für Ihre Haut. Durch die verbesserte Durchblutung werden sogar die kleinsten Gefäße (=Kapillaren) der Haut verstärkt mit Blut versorgt. Die Haut erscheint rosiger und frischer. Besonders Sport an der frischen Luft ist optimal für die gesunde Haut, da Sauerstoff für die tägliche Regeneration der Haut benötigt wird. Ein weiterer Vorteil vom regelmäßigen Sport ist, dass Stress reduziert wird. Denn es ist bekannt, dass Stress sich negativ auf das Hautbild auswirkt.

Hautpflege

Die hauttypabgestimmte Pflege ist notwendig für ein schönes Hautbild. Greifen Sie zu den falschen Pflegeprodukten, kann sich dies negativ auswirken. Hierbei ist ebenfalls wichtig zu beachten, dass nicht zu häufig die Hautpflege gewechselt wird oder zu viele verschiedene Produkte verwendet werden. Die Folge kann eine überpflegte Haut sein, die so genannte Periorale Dermatitis.

Icon: UV-Strahlung

UV-Schutz

Durch die Verwendung von Sonnenschutz können Sie der vorzeitigen Hautalterung vorgebeugen und die schöne, jung aussehende Haut bleibt lange erhalten. Denn: Die UV-Strahlen sind zu 80% verantwortlich für die Hautalterung. Deswegen sollten Sie täglich einen Lichtschutz verwenden. Vor allem die UV-A-Strahlen sind das ganze Jahr konstant vorhanden – egal ob es sonnig oder bewölkt ist. Achten Sie daher beim Kauf von UV-Schutzprodukten auf einen ausgewiesenen UV-A-Schutz.

Icon: Schlaf

Ausreichend Schlaf

Nicht umsonst wird vom Schönheitsschlaf gesprochen. Dabei ist es wichtig, dass der Schlaf idealerweise zwischen 7 und 8 Stunden dauert. Ihr Körper benötigt diese Zeit, da nachts Regenerationsprozesse auf Hochtouren laufen. Optimal ist die Schlafposition auf dem Rücken. Bei Seiten- oder Bauchschläfer ist durchgehend Druck auf der Haut vorhanden und somit auch auf die Collagen- und Elastinfasern. Mit der Zeit gehen die Elastizität und Spannkraft verloren und Falten können früher entstehen.

Aesthesia Chatbot
Sie wünschen Unterstützung bei der Produktauswahl?
Unsere virtuelle Assistentin AESTHESIA steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.
Einfach unten rechts auf die Sprechblase klicken und direkt Beratung starten!

Was kann ich tun, um meine normale Haut gesundzuerhalten?

Eine normale Haut ist von Natur aus gesund und schön. Ohne Pflege und Achtsamkeit würde der schöne Hautzustand verloren gehen. Durch das Befolgen einiger Tipps könne Sie das gesunde Hautbild erhalten und ein frischer, ebenmäßiger und rosiger Teint bleibt lange sichtbar.

Was gibt es bei der Hautpflege zu beachten?

Für den Gesunderhalt normaler Haut ist die tägliche Reinigung bedeutsam. Durch die Gesichtsreinigung wird am Abend Make-up und Schmutz entfernt. In der Nacht regeneriert sich die Haut am besten. Am Morgen wird der Schweiß entfernt und die Haut für den Tag vorbereitet. Für den ersten Schritt der Reinigungsroutine können Sie einen Reinigungsschaum, wie den AESTHETICO active foam, verwenden. Um die Reinigung abzuschließen, eignet sich ein Gesichtswasser, wie das AESTHETICO refresh & care. Durch diese beiden Schritte ist die Haut aufnahmefähiger für die nachfolgenden Pflegeprodukte.

Wählen Sie idealerweise Pflegeprodukte, die die folgenden Eigenschaften ausweisen:

  • Hoher Lichtschutz: Um lange eine gesunde und jugendliche Haut zu behalten, sollten Sie am Tag Pflegeprodukte mit einem hohen Lichtschutz anwenden. Dabei ist es wichtig, dass auch ein UV-A-Schutz gewährleistet ist, denn diese Strahlen verursachen eine vorzeitige Hautalterung (kleine Eselsbrücke: UV-A wie Aging oder Alterung und UV-B wie SonnenBrand). Ein aufgedrucktes UV-A-Siegel auf dem Produkt zeigt einen ausreichenden UV-A-Schutz im Produkt an.
  • PH-hautneutral: Der optimale und gesunde pH-Wert der Haut liegt zwischen 4,8 und 5,5. Bei einer normalen Haut ist es wichtig, dass der pH-Wert sich nicht verschiebt, da sich das sonst negativ auf das Hautbild auswirken kann. Durch die Verwendung von pH-hautneutralen oder sogar leicht sauren Produkten wird der Säureschutzmantel der Haut gestärkt.
  • Antioxidantien: Antioxidantien schützen die Haut vor der Schädigung durch freie Radikale und minimieren die Einwirkungen von äußeren und inneren Einflüssen, wie Abgasen oder Stress. Der vorzeitigen Hautalterung wird dadurch entgegengewirkt.

Auch dieser Hauttyp benötigt an manchen Tagen eine Extraportion Feuchtigkeit. Umwelteinflüsse, zu viel Sonne, Stress oder sonstige Faktoren können Hauttrockenheit auslösen. In diesen Situationen benötigt die Haut sprichwörtlich ein „Extraglas Wasser“ und erlangt dies durch intensiv feuchtigkeitsspendende Konzentrate, wie das AESTHETICO juvenation. Sie können das Fluid einfach unter Ihre Tagespflege geben oder mit Ihrer Nachtpflege kombinieren.

Welche Wirkstoffe eignen sich für die normale Haut?

Für dieses Hautbild eignen sich unter anderem:

  • Hyaluronsäure und Panthenol wirken feuchtigkeitsspendend und -bindend, erhalten die Elastizität, wirken antioxidativ und unterstützt Heilungsprozesse.
  • Glycol- und Salizysubstanzen wirken hornlösend, pH-Wert-stärkend und hautregenerierend.
  • Aloe Vera beugt Entzündungen vor und unterstützt die Hauterneuerung.
  • Vitamin A, C und E wirken antioxidativ, feuchtigkeitsspendend und unterstützen die Collagenproduktion.

Lesen Sie mehr über das Thema Haut