Skinfacts & GuideWirkstoffe im Check

Retinol im Check – Welche Wirkung hat Vitamin A auf die Haut?

Hat die Suche nach der Quelle der ewigen Jugend nun ein Ende? Während die Gemälde der großen Maler im 14. Jahrhundert ein wahres Fresko und Gedrängel um die Jungbrunnen zeigten, ist sie heutzutage dank Onlineshops möglicherweise für Jedermann (und -frau) nur einen Mausklick entfernt.

Als erstes Vitamin wirkt Retinol – wissenschaftlich bewiesen – Alterserscheinungen der Haut wie Falten entgegen. Was ist Retinol und hält es, was es verspricht? In diesem Blogartikel erfahren Sie alles Wichtige zu Retinol – im Check!

Was ist Retinol?

Retinol ist ein fettlösliches Vitamin und gehört der Familie der A-Vitamine (Retinoiden) an. Der Begriff „Retinoid“ bezieht sich auf die synthetischen und natürlichen Analoga von Vitamin A. Retinoide sind eine Klasse von Verbindungen, die von Vitamin A abgeleitet sind oder strukturelle und/oder funktionelle Ähnlichkeiten mit Vitamin A aufweisen.

Retinol und Retinoide sind Bestandteile von Kosmetika oder verschreibungspflichtigen Arzneimitteln, wo sie höherdosiert eingesetzt werden. In dieser Form finden sie oft Anwendung bei Akne- und Psoriasis-Therapien

Vitamin-A-Abkömmlinge in kosmetischen Produkten sind:

  • Retinol (Vitamin-A1)
  • Retinal (Vitamin-A-Aldehyd)
  • Retinsäuren (Vitamin-A-Säuren)
  • Retinylester (Vitamin-A-Ester)

Chemischer Aufbau

Retinoide sind Verbindungen mit einer Kopf-Schwanz-Struktur, die sich untereinander in ihrer endständigen chemischen Gruppe unterscheiden. Hier sehen Sie das Molekül von Retinol:

Grafik: Retinol-Molekül

Aufgaben von Retinol in der Haut – der Anti-Aging-Effekt

Sein Weg durch die Haut…

Fettlösliches Retinol penetriert durch das Stratum corneum (oberste Schicht der Oberhaut) und dringt leicht in die Dermis (Lederhaut) ein. Wenn Retinol einen Keratinozyten (hornbildende Zelle) erreicht, dringt es in dessen Inneres ein und bindet an einen entsprechenden Rezeptor.

Es wird erwartet, dass medizinische Hautpflegeprodukte, die Retinol und Retinal enthalten, ihre Wirkung entfalten, nachdem sie durch die Wirkung des Hautenzyms Cytochrom P-450-abhängige Retinal-4-Hydroxylase (CP450-RAH) zu Retinal, der biologisch aktiven Form, metabolisiert werden.

bis hin zur Wirkung

Retinol stimuliert die Zellaktivität von Keratinozyten (hornbildende Zellen), Fibroblasten (Bindegewebszelle), Melanozyten (Pigmentzellen) und Langerhans-Zellen. Durch Interaktion mit Rezeptoren in den Keratinozyten fördert Retinol deren Wachstum. Hierdurch wird die Schutzfunktion der Epidermis (Oberhaut) gestärkt und der transepidermale Wasserverlust verringert. Die kollagenen Fasern in der Dermis (Lederhaut) werden vor einem Abbau bewahrt und die Aktivität von Metalloproteinasen, Enzyme die für den Abbau der extrazellulären Matrix (Gesamtheit aller Makromoleküle im Interzellularraum) verantwortlich sind, wird gehemmt.

Außerdem fördert es den Umbau der kollagenen Fasern und stimuliert die Entstehung neuer Blutgefäße in der Papillarschicht der Dermis.

Studien haben gezeigt, dass die Schwellenkonzentration von Retinol bei etwa 0,025 % liegt, um eine gute Penetration in die Haut und die anschließende Verstoffwechselung zu Retinal zu erreichen.

Geringe Dosis – große Wirkung

Zu den sichtlichen Anti-Aging-Effekten der täglichen, nächtlichen Anwendung von Retinol gehören:

  • Verringerung der Hautrauhigkeit
  • Abschwächung der fleckigen Pigmentierung
  • allmähliche Verringerung der feinen Falten
  • Verbesserungen und Reparaturvorgänge der epidermalen Barrierefunktion, die sich morphologisch auch in einer Erhöhung der Hautdicke zeigt

Auch die geringeren Einsatzkonzentrationen von Retinol in Kosmetikprodukten zeigen effektive Ergebnisse und bringen zufriedene Kunden*innen hervor.

blonde Frau lacht

Homecare mit Retinol

Unser AESTHETICO juvenation Anti-Aging-Fluid enthält Retinyl Palmitate, ein Vitamin-A-Ester, der zellteilungsstimulierend wirkt. Retinylpalmitat beschleunigt somit den Zellumsatz, was die Haut frischer, glatter und jünger aussehen lässt. In Kombination mit einem Anti-Aging-Peptid und der Synergie mit Hyaluronsäure und einem 3-fach-Zuckerkomplex ist unser Fluid eine wahre Anti-Aging-Wunderwaffe.

Gealterte Haut geht neben der Faltenausbildung und dem Elastizitätsverlust mit Altersflecken einher.

Für eine ganzheitliche Strategie gegen die Zeichen der Alterung empfehlen wir die Vitamin C-haltige AESTHETICO fruit complex plus C Creme als optimale Ergänzung zur Nachtpflege mit dem AESTHETICO juvenation Anti-Aging-Fluid.

Da die UV-Strahlung die Hauptschuldige im Alterungsprozess der Haut ist sollte ausgiebiges Sonnenbaden grundsätzlich gemieden werden – darüber hinaus kann die Retinolanwendung in den ersten Wochen zu einer Lichtsensibilisierung führen, sodass ein hoher Lichtschutzfaktor (mind. 30) empfohlen wird.

Dos and Don’ts bei der Verwendung von Retinol in deiner Routine

Dos:

  • Bei Altershaut, Akne, Psoriasis und trockener Haut
  • Retinol bei sensibler Haut
  • Retinol in Kombination mit weiteren „Actives“ wie Vitamin C
  • Abendliche/nächtliche Anwendung

Don’ts:

  • Anwendung während des ersten Trimesters der Schwangerschaft
  • Soforteffekte erwarten: Erste Erfolge stellen sich nach frühestens 4 Wochen ein
  • Die Routine schleifen lassen: Die tägliche Anwendung ist ausschlaggebend!

Diese Artikel könnten Ihnen auch gefallen:

Hand in Hand – Warum Homecare genauso wichtig ist wie Treatments im Institut
Vitamin C im Check: Wie kann Ascorbinsäure die Hautgesundheit unterstützen?