Rosacea ist eine chronisch entzündliche Hauterkrankung. Viele Menschen wissen gar nicht, dass Sie unter Rosacea leiden und nehmen ihre geröteten Wangen nur als kosmetisches Problem wahr. Oft verschlechtert sich die Haut bis die Betroffenen mit einer adäquaten Pflege und Behandlung der Haut beginnen. Häufig erfahren zwei Drittel erst im fortgeschrittenen Erkrankungsstadium, dass sie unter Rosacea leiden. Eine frühzeitige Behandlung mit den richtigen Hautpflegeprodukten kann die Symptome der Hauterkrankung eindämmen und die Haut langfristig stabilisieren. Wir verraten Ihnen, welche Wirkstoffe zur Pflege der Rosacea sinnvoll sind und worauf Sie insgesamt bei Ihrer Hautpflegeroutine achten sollten.
Stärken Sie Ihre Gefäße
Die kleinsten Blutgefäße der Haut sind die Achillessehne der Rosacea. Sie müssen daher besonders gestärkt werden. Dafür eignet sich am besten ein Wirkkomplex aus aufeinander abgestimmten Pflanzenextrakten (Rosskastanie, Mäusedorn, Süßholzwurzel, asiatisches Wassernabelkraut und Ringelblume). Dieser fördert die Stabilität der Gefäße und beugt der Entstehung neuer sichtbaren Äderchen vor. Ebenso ist der pflanzliche Wirkkomplex hautberuhigend. In dem AESTHETICO gel couperose ist der gefäßstärkende Wirkkomplex enthalten. Das fettfreie Kühlgel beruhigt die gerötete Haut und spendet zusätzlich Feuchtigkeit.





Das „Feuer“ löschen
Bei der Rosacea handelt es sich um eine Entzündung im Bindegewebe. Daher sind grundsätzlich Entzündungsprozesse vorhanden. Für die Reduzierung eignen sich entzündungshemmende Wirkstoffe, wie Aloe Vera. Der Wirkstoff ist in dem AESHTETICO aloe vera active gel enthalten. Bei starker Wärmeentwicklung kann das Produkt als Maske aufgetragen werden und erzielt so einen kühlenden Effekt.
Stärken Sie das Bindegewebe
Die Entzündung bei der Rosacea lokalisiert sich im Bindegewebe. Dies führt zu einer Schwächung der Fasern in der zweiten Hautschicht. Durch die Verwendung von Glycolsäure wird das Bindegewebe stabilisiert und die Bildung von Collagen und Elastin gestärkt. Die Glycolsäure in der AESTHETICO fruit complex body & face lotion aktiviert die Hauterneuerung und stützt die Collagen- und Elastinfasern. Außerdem wirkt die Nachtpflegelotion durch den Wirkstoff Weihrauch entzündungshemmend.
Entspannung für die gestresste Haut
Die Rosacea-Haut ist teilweise empfindlich und reagiert auf bestimmte Triggerfaktoren, wie Temperaturschwankungen oder scharfe Gewürze. Der Wirkstoff Panthenol beruhigt die Haut und wirkt reizmindernd. Da der Inhaltsstoff hautidentisch ist, wird er besonders gut auch von sensibler Haut vertragen. Panthenol ist zum Beispiel in der AESTHETICO clarify skin enthalten. Die leichte Gelcreme spendet Feuchtigkeit, kühlt angenehm und ist hautberuhigend.
Neutralisieren Sie Rötungen
Rosacea wird immer mit Rötungen sowie erweiterten Äderchen im Gesicht in Verbindung gebracht. Durch die individuell abgestimmte Hautpflege können diese gemindert werden. Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit, Rötungen sichtbar zu neutralisieren. Durch grüne mikroverkapselte Pigmente, welche im AESTHETICO skin harmonizer SPF 50 enthalten sind, ist dies möglich. Nach dem Komplementärfarbenprinzip werden Rötungen kaschiert. Beim Auftragen des Produktes brechen die mikroverkapselten Pigmente auf und passen sich dem individuellen Hautton an. Ihr Teint erscheint so ebenmäßiger.
UV-Schutz ist nicht nur Anti-Aging
UV-Strahlung ist der ausschlaggebendste Triggerfaktor bei Rosacea. Sonnenstrahlen lassen die Rötungen im Gesicht deutlich aufblühen und verschlechtern die Symptome. Daher ist es wichtig, dass Sie am Tag einen sehr hohen Lichtschutzfaktor tragen. Hierbei sollten Sie darauf achten, dass das Sonnenschutzprodukt nicht zu fetthaltig ist, da sonst ein Hitzestau entstehen kann. Als ein leichtes Sonnenschutzfluid, eignet sich das AESTHETICO suncare sensitive fluid SPF 50+.
Tipps für Ihre Hautpflege-Routine
Die Haut bei Rosacea reagiert auf einige Inhaltsstoffe empfindlicher. Diese können einen so genannten Flush auslösen und die Krankheit verstärken. Die Leitlinie „Rosacea“ von der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft gibt Vorschläge, worauf Sie bei Ihren Hautpflegeprodukten achten sollten:
- Verwenden Sie keine fettreichen Produkte
- Benutzen Sie keine Produkte mit allergisierenden Duftstoffen
- Schützen Sie sich vor UV-A- und UV-B-Strahlung
- Verwenden Sie seifenfreie und pH-Wert regulierende Reinigungsmittel
- Benutzen Sie keine Produkte mit durchblutungsfördernden Inhaltsstoffen, wie Kampfer oder Menthol
- Dekorative Kosmetik, mit der Sie die sichtbaren Rötungen kaschieren können, lassen den Teint ebenmäßiger aussehen und Sie fühlen sich direkt wohler in Ihrer Haut
- Verzichten Sie auf wasserfeste Kosmetikprodukte