Skinfacts & Guide

Trocken und trotzdem fettig? Die richtige Pflege für Seborrhoea sicca

Trockene Fetthaut – gibt es nicht? Doch diesen besonderen Hauttyp gibt es tatsächlich. Die besondere Form der Mischhaut ist gar nicht so einfach festzustellen. Sie ist besonders anspruchsvoll und benötigt eine besondere Pflege.

Welche Merkmale die so genannte „Seborrhoea sicca“ kennzeichnen und worauf es bei der Pflege ankommt, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Wie kennzeichnet sich eine Seborrhoea sicca?

Seborrhoea sicca bedeutet so viel wie „trockener Talgfluss“. Dabei ist der Talgfluss erhöht, aber die Aktivität der Schweißdrüsen verringert. Dies wiederum hat Auswirkungen auf den Säureschutzmantel unserer Haut, denn der besteht aus Schweiß und Talg. Durch die ungleiche Aktivität der beiden Drüsen wird der Säureschutzmantel nicht mehr vollständig ausgebildet. Die Folgen: der pH-Wert der Haut ist erhöht, sodass einzelne Barriereschäden entstehen. Aufgrund des vorliegenden Barriereschadens verliert die Haut zusätzlich Wasser und wird trockener. Um dies zu kompensieren, wird in der Oberhaut die Zellneubildung angeregt und es entstehen mehr Hornzellen.

Weil die Haut diese toten Zellen nicht unmittelbar wieder abschilfert, entsteht eine Überverhornung und kleieförmige Schuppungen werden sichtbar. Um das vorliegende Feuchtigkeitsdefizit auszugleichen, produzieren die Talgdrüsen mehr Talg. Der Talgfluss ist dann zäh, sodass sich Komedonen (Mitesser) nur sehr schwer ausreinigen lassen. Die Poren sind normal bis großporig, die Haut glänzt und spannt zugleich – ist dementsprechend sehr empfindlich und reagiert auf Stress sowie weitere äußere Einflüsse besonders empfindlich. Zudem fühlt sich die Haut wie ein fettiges Schmirgelpapier an.

Woran Sie eine trockene Fetthaut erkennen

  • Betroffene sind häufig jüngere Frauen sowie Menschen in der Pubertät, teilweise auch Neurodermitis-Patienten
  • Hauttrockenheit, manchmal können kleine Risse auftreten
  • Kleine, flockige, weiße oder gelbe Schuppen treten auf
  • Hautschuppungen zeigen im Gesicht, am Hinterkopf und auf den Schultern
  • Nach dem Wasserkontakt sind häufig Rötungen, Schuppen sowie Spannungsgefühle und Juckreiz zu erkennen
Frau verteilt Creme auf ihrem Gesicht

Wie sieht die richtige Pflege für eine trockene Fetthaut aus?

Die optimale Pflege für eine trockene Fetthaut zu finden, ist tatsächlich gar nicht so einfach. Zu reichhaltige bzw. lipidhaltige Produkte können von der Haut gar nicht aufgenommen werden, sodass sie schlussendlich glänzend bzw. fettiger erscheint. Dennoch sollte die Pflege die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgen, um die Feuchtigkeitsdepots aufzufüllen.

Reinigung

Reinigen Sie Ihre Haut zwei Mal täglich mit dem AESTHETICO hydrating cleansing gel. Es ist für die trockene sowie feuchtigkeitsarme Haut geeignet. Die Haut wird langanhaltend mit Feuchtigkeit versorgt. Anschließend wird die Haut mit dem AESTHETICO refresh & care tonisiert.

Tagespflege

Als Creme für die trockene Fetthaut eignet sich eine leichte Gelcreme, wie die AESTHETICO clarify skin. Die Creme mattiert die Haut und spendet zusätzlich Feuchtigkeit. Für die Extraportion Feuchtigkeit können Sie das AESTHETICO juvenation verwenden. Das Serum füllt die Feuchtigkeitsdepots der Haut wieder auf, stärkt die Hautbarriere und mildert erste Anzeichen der Hautalterung.

Nachtpflege

In der Nacht stehen die Zeichen auf Regeneration. Hierfür eignet sich die AESTHETICO fruit complex body & face lotion. Die Fruchtsäurelotion bindet Feuchtigkeit und wirkt darüber hinaus hornlösend (keratolytisch).

Vergessen Sie nicht Ihre Kopfhaut

Auch die Kopfhaut kann betroffen sein. Zur Behandlung der Kopfhaut sollte diese mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt werden. Auf entfettende Shampoos sollten Sie verzichten. Hierfür eignet sich das milde AESTHETICO milk shampoo.

Tipp von uns für Sie

Wenn Sie sich unsicher sind, ob sie eine trockene Fetthaut haben, können Sie eine Hautanalyse bei Ihrer Kosmetikerin durchführen lassen. Ihre Kosmetikerin hat die richtige Behandlung für die Seborrhoea sicca und kann die optimale Homecare für Sie zusammenstellen.

Diese Artikel könnten Ihnen auch gefallen:

Überpflegte Haut: So kommt es zur Perioralen Dermatitis
Spuren auf der Haut-Visitenkarte – Hyperpigmentierungen gezielt behandeln