Rötungen, gereizte Haut, Pickelchen – all das können Folgen einer Rasur sein, die nicht nur an den Beinen, sondern auch unter den Achseln oder im Intimbereich bzw. der Bikinizone auftreten können. Dies fühlt sich nicht nur unangenehm an, sondern wird von vielen Frauen gerade im Sommer auch optisch als störend empfunden. Wer ein paar simple Tricks berücksichtigt, kann Rasierpickel & Co. aber durchaus vermeiden. Wir verraten Ihnen, worauf es ankommt!
Tipp 2: Die richtige Wassertemperatur einstellen
Für eine hautschonende Rasur ist warmes (nicht heißes!) Wasser ideal: Es sorgt dafür, dass die Haare weicher werden und die Rasierklingen sanfter über die Haut gleiten können. Das reduziert Mikroverletzungen auf der Haut. Wir empfehlen die Rasur erst gegen Ende der Dusche oder des Bades durchzuführen, weil die Haare ein paar Minuten brauchen, bis sich ihre Follikel öffnen und sie weich genug sind.
Tipp 4: In die richtige Richtung rasieren
Je nach Haardicke empfehlen wir Ihnen entweder entlang oder entgegen der Wuchsrichtung zu rasieren. An den Beinen sind die Haare in der Regel wesentlich dünner, sodass das Rasieren von den Knöcheln Richtung Oberschenkel kein Problem darstellt. Unter den Achseln und im Intimbereich hingegen haben wir dickere Haare. Wer hier entgegen der Wuchsrichtung rasiert, riskiert unnötige Hautreizungen.
Tipp 6: Die Haut pflegen
Um die Haut nach der Rasur optimal zu pflegen, sollten Sie sie mit einer beruhigenden Pflege verwöhnen. In der Regel eignet sich dafür die normale Bodylotion, die Sie auch für den Rest Ihres Körpers verwenden. Für besonders empfindliche Haut oder für SOS-Rasurbrand-Fälle empfehlen wir unser AESTHETICO scaling balm. Der Balsam beruhigt Ihre Haut und kann Rasurbrand auch effektiv vorbeugen.

Unser Tipp
Neigen Sie auf den Oberschenkeln zu Reibeisenhaut (Keratosis pilaris), also zu kleinen, häufig rötlichen, verhärteten Pickelchen? Dann kann die Rasur die Haut zusätzlich irritieren. Für eine Reduzierung der Pickelchen legen wir Ihnen unsere AESTHETICO fruit complex body & face lotion als Nachtpflege ans Herz. Sie kann den Gänsehaut-Effekt deutlich vermindern und macht Ihre Haut damit auch optisch fit für den Sommer! Es gibt lediglich zwei Dinge zu beachten:
- Bitte nicht direkt nach dem Rasieren anwenden.
- Tagsüber immer sorgfältig mit einem Sonnenschutzprodukt eincremen – dies ist aufgrund der enthaltenen Fruchtsäure im Sommer Pflicht.