
Sonnenschutz
AESTHETICO suncare sensitive fluid SPF 50+
Leichtes Sonnenschutzfluid mit Breitbandfiltern für lichtempfindliche und photosensibilisierte Haut, sehr hoher UV-Schutz
339,00 € pro Liter
AESTHETICO skin harmonizer SPF 50
Getönte Tagespflege, neutralisiert Rötungen mit ausgleichenden Grünpigmenten, regeneriert und schützt, SPF 50
830,00 € pro Liter
AESTHETICO hydrating cream SPF 50
Intensiv feuchtigkeitsspendende Tagespflege mit hohem UV-Schutz für feuchtigkeitsarme, sensible Haut, gute Make-up Grundlage
550,00 € pro Liter
AESTHETICO suncare sensitive spray SPF 50+
Leichtes Sonnenschutzspray mit sehr hohem UV-Schutz-Niveau, für sensible Haut geeignet, parfumfrei
111,60 € pro Liter
Schutz vor UV-A- und UV-B-Strahlung
Bei der Wahl des richtigen Sonnenschutzes sollten Sie darauf achten, dass das Produkt Ihre Haut vor beiden Typen der UV-Strahlung bewahrt. Man unterscheidet zwischen UV-A- und UV-B-Strahlen. UV-A-Strahlen befinden sich auch an wolkigen Tagen in der Atmosphäre und können sogar durch (Fenster-)Glas dringen. Sie wirken tiefer in die Haut ein als die UV-B-Strahlen. Dort produzieren sie freie Radikale und sind in der Lage Zellen langfristig zu verändern. Die Folgen können frühzeitige Hautalterung, Sonnenallergie, Pigmentstörungen und Hautkrebs sein. UV-B-Strahlen hingegen durchdringen nur die oberste Hautschicht (Epidermis). Sie sind es, die für einen gebräunten Teint sorgen. Allerdings können sie auch Sonnenbrand, allergische Reaktionen und Hautkrebs hervorrufen. Da beide Strahlungen gleichermaßen gefährlich sein können, sollte Ihre Sonnencreme über Filter für beide Strahlungsarten verfügen. Ideal sind sogenannte Breitbandfilter, die eine weiter Bandbreite an Strahlung abwehren können.
Welche Arten von Sonnenschutzprodukte gibt es?
Sonnencreme fürs Gesicht
Das Gesicht gehört zu den sogenannten „Sonnenterrassen der Haut“, die der Sonneneinstrahlung gerade im Sommer deutlich häufiger ausgesetzt sind als andere Körperregionen. Damit steigt an diesen Hautarealen das Risiko für die genannten Hauterkrankungen und unterstreicht die Bedeutung von Sonnencreme für das Gesicht. Für den Alltag mit wenig Zeit in der Sonne genügt oft eine gute Tagescreme mit Lichtschutzfaktor. Im Sommer und im Urlaub sollten je nach Hauttyp eine spezielle Sonnencreme verwenden. Aufgrund ihrer leichten Textur sind Sonnengele, -fluids oder -emulsionen besonders gut geeignet.
Sonnencremes, Sonnenschutzfluids, Sonnenschutzemulsionen, Sonnengele
Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten der Sonnenschutzpflege liegen vor allem in der Textur und der zusätzlichen Pflegewirkung. Sonnenschutzgele, -fluids und -emulsionen haben eine deutlich leichtere Konsistenz als Sonnencremes. Vor allem Sonnenschutzfluids haben eine sehr dünne Textur, sodass das Auftragen ohne starkes Einreiben vonstatten geht. Sonnenschutzemulsionen kommen im Vergleich mit einer etwas cremigeren Konsistenz daher, da sie zudem noch mehr pflegende Wirkstoffe beinhalten. Gele bestehen auf Wasserbasis und sind damit ebenfalls besonders leicht in der Anwendung.
Wie erhalte ich den UV-Schutz aufrecht?
Neben dem korrekten Auftragen spielt auch regelmäßiges Nachcremen eine wichtige Rolle. Nach dem Schwimmen und Schwitzen verliert der UV-Schutz an Wirkung, dasselbe gilt für das Abtrocknen mit dem Handtuch. Beachten Sie, dass beim Nachcremen die gleiche Menge an Creme nötig ist wie beim ersten Auftragen.