„Maskne“? Wenn die Haut rebelliert ...

Eine Maske zu tragen ist im Alltag mittlerweile unentbehrlich und wichtig – für die eigene Gesundheit und zum Schutz anderer. Allerdings kann sie für Brillenträger oder Menschen, die Atemprobleme haben, eine Herausforderung sein, die größte Herausforderung ist sie jedoch für die Haut!

Durch die Reibung der Maske auf der Haut wird die Hautbarriere geschädigt. So haben es Bakterien und andere Keime sowie Mikroorganismen, die sich auf der Hautoberfläche befinden, leichter, in tiefere Hautschichten einzudringen. Irritationen wie Rötungen, Juckreiz, Pickel oder Entzündungen können entstehen oder treten vermehrt auf.

Dies wird durch das feuchtwarme Milieu, das unter der Maske herrscht, noch verstärkt: Schwitzen, Feuchtigkeits- und Wärmestau lassen die Hornschicht aufquellen, der Zellverbund wird gelockert und die Hautbarriere zusätzlich geschwächt.

Im Gegensatz zu einer Akne hat eine „Maskne“ – die umgangssprachliche Verbindung von Maske & Akne – keine hormonellen Ursachen. Allerdings lässt eine Neigung zu verstärkter Talgbildung sowie zu Akne diese Irritationen vermehrt entstehen.

Schützen Sie Ihre Haut mit den richtigen Hautpflegeroutinen!

Step 1 ist für jede Haut das A&O: Die Reinigung! Sie ist gleichzeitig die perfekte Vorbereitung und Ergänzung zu Step 2die spezielle Pflege. Wir haben für Sie Pflegeroutinen für drei unterschiedliche Hautzustände zusammengestellt:

AESTHETICO scaling balm

Rötungen und Spannungsgefühle

Für dieses Hautbild ist die Reinigung mit der samtigen AESTHETICO cleansing milk sowie die anschließende Hautberuhigung mit AESTHETICO refresh & care empfehlenswert.

Als morgendliche Pflege eignet sich hervorragend der AESTHETICO scaling balm. Die Intensivpflege fördert die Wiederherstellung der natürlichen Toleranzschwelle, Rötungen und Spannungsgefühle werden gemindert.

AESTHETICO active foam

Mischhaut und Neigung zu Maskne

Mit dem fruchtsäurehaltigen AESTHETICO active foam wird die Haut porentief gereinigt. Er enthält Glycol- und Salizylsubstanzen, die hornlösend, mitesserlösend, pH-Wert regulierend und hautglättend wirken. Abschließend beruhigt das Gesichtstonic AESTHETICO refresh & care.

Als tägliche Pflege eignet sich AESTHETICO clarify skin. Sie versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit, wirkt hautklärend, beruhigend und mattierend.

Als Nachtpflege eignet sich die AESTHETICO fruit complex body & face lotion hervorragend. Unreinheiten werden in der T-Zone gemildert und die Feuchtigkeit im Wangenbereich gesteigert

AESTHETICO phytocare

Fettige Haut und Maskne

Dieses Hautbild profitiert ebenfalls von der porentiefen Reinigung mit dem fruchtsäurehaltigen AESTHETICO active foam. Er enthält Glycol- und Salizylsubstanzen, die hornlösend, mitesserlösend, pH-Wert regulierend und hautglättend wirken. Abschließend beruhigt das Gesichtstonic AESTHETICO refresh & care.

Zur Regulation der Talgproduktion ist AESTHETICO phytocare geeignet. Sie ist eine klärende und beruhigende Gelcreme mit Salizylsäure und einem Pflanzenextrakt, der talgreduzierend und mattierend wirkt.

Zusätzlich ist 1 – 2x pro Woche eine Maske mit der AESTHETICO vital care empfehlenswert. Die Heilerdemaske mit Pflanzenextrakten absorbiert überschüssiges Fett, reguliert den Lipid- und Säurehaushalt der Haut und stabilisiert den Säureschutzmantel.

Wie kann ich Maskne vorbeugen?

  • Mund-Nasenschutz häufig wechseln – auch mehrmals täglich, spätestens wenn er durchfeuchtet ist.
  • Nach Möglichkeit auf das Auftragen von Make-up verzichten, da es unter Umständen die Poren verschließen und zu Unreinheiten führen kann.
  • Hauttypgerechte gründliche, aber schonende Reinigung des Gesichtes morgens und abends.
  • Eventuelle Anpassung der Gesichtspflege auf leichtere Formulierungen mit anti-irritativen oder talgregulierenden Wirkstoffen.
  • Medizinische Masken tragen, z. B. OP-Masken, da diese aufgrund der Vlies-Innenschicht die Haut weniger reizen als Stoffmasken.