Anti-Aging & UV-SchutzSkincare-Tipps

Zellschutz? Freie Radikale? Was sind Antioxidantien und wie wirken sie?

Freie Radikale, Antioxidantien, Zellschutz – dies sind Begriffe, die Sie sicher schon häufig gehört haben. Aber welche Bedeutung haben sie für die Haut und was haben sie miteinander zu tun?
Die Haut als größtes Organ des Menschen bietet dem Körper eine Vielzahl an Schutzfunktionen. Dieser Schutz vor negativen Einflüssen ist notwendig, damit die Zellfunktionen langfristig aufrecht gehalten werden können.

Hauterkrankungen und Hautveränderungen können vorgebeugt und gezielt reduziert werden und die Haut bleibt langfristig gesund. In diesem Artikel erläutern wir Ihnen, was freie Radikale sind und wie Sie Ihre Zellen am besten vor negativen Einflüssen schützen können.

Freie Radikale und ihre Bedeutung für unserer Haut

Wir werfen einen Blick in die Chemie: Grundsätzlich streben Moleküle nach einer vollbesetzten Elektronenhülle. Freie Radikale sind aber chemische Sauerstoffmoleküle, die mindestens ein oder mehrere ungepaarte/s Elektron/en besitzen. Aber auch sie streben immer nach Vollständigkeit. Deshalb sind sie zum einen sehr aggressiv sowie zum anderen hochreaktiv. Aus diesem Grund wollen freie Radikale eine Verbindung mit Elektronen von anderen Molekülen oder Atomen eingehen, um sich selbst zu stabilisieren und wieder „vollständig“ zu sein. Bei freien Radikalen handelt es sich um Zwischenprodukte unseres Stoffwechsels, die in sämtlichen Zellen unseres Körpers entstehen.

Freie Radikale entreißen anderen Molekülen oder Atomen die Elektronen, die am einfachsten zu entnehmen sind. Dabei ist zuerst einmal vollkommen irrelevant, ob es sich um eine Fettsäure, oder um eine gesunde Körperzelle handelt. Werden den gesunden Zellen auch Elektronen entnommen, so werden sie selbst zu freien Radikalen und wollen neue Verbindungen eingehen. Dementsprechend läuft eine Kettenreaktion ab und es entstehen viele freie Radikale. Sie ergeben sich durch verschiedene Einflussfaktoren.

Innere und äußere Einflussfaktoren fördern die Entstehung von freien Radikalen

Äußere Einflussfaktoren:

  • UV-Strahlungen
  • Zigarettenrauch
  • Röntgenstrahlen
  • Umweltgifte
  • Autogase, Luftverschmutzung

Innere Einflussfaktoren:

  • Psychischer Stress
  • Medikamente
  • Alter
  • Schlafmangel

Die große Herausforderung für unseren Körper und unsere Haut besteht vor allem darin, dass ein Übermaß an freien Radikalen zu oxidativem Stress führt und dies die Gesundheit unseres Organismus beeinflussen kann. Oxidativer Stress entsteht dann, wenn nicht genügend Antioxidantien vorhanden sind, die die freien Radikale unschädlich machen.

Unsere Haut spiegelt unmittelbar den Einfluss von oxidativem Stress wider, denn die Hautalterung und vor allem Entzündungsprozesse werden sichtbar beschleunigt. Freie Radikale können Zellen durch verschiedene Arten zerstören.

Folgende Prozesse laufen in der Haut durch oxidativen Stress ab:

  • Der Stoffwechsel gesunder Zellen verändert sich – Zellen werden von innen zerstört
  • Lipide können angegriffen werden – dadurch ist die Barrierefunktion gestört
  • Proteine werden abgebaut (Elastin, Kollagen und Keratin) – die Haut verliert an Fülle und Spannkraft, sodass Falten entstehen

Hier empfehlen wir Ihnen den AESTHETICO scaling balm. Das Balsam enthält Palmitinsäure, dabei handelt es sich um eine Fettsäure, die zur Erhaltung des Hydolipidfilms beiträgt. Außerdem wird die Haut mit Nährstoffen durch einen aufgereinigten Pflanzenextrakt versorgt.

Antioxidantien sind die „Gegenspieler“ von den freien Radikalen

Sie können die freien Radikale, die u.a. durch Rauchen, Alkohol, UV-Strahlung und weiteren toxischen Substanzen in unserem Körper entstehen, abfangen und unschädlich machen. Das geschieht, indem die Antioxidantien den freien Radikalen von ganz allein ein Elektron abgeben. Das geht ganz einfach, da sie in ihrer Struktur leicht aufgebaut sind. Ein großer Vorteil ist dabei, dass die Antioxidantien selbst nicht zu einem freien Radikal werden und somit die Kettenreaktion unterbrechen.

Fest steht also, dass die freien Radikale eine potenzielle Gefahr für unseren Körper und unsere Zellen darstellen. Zudem wird in unserem Körper ein sogenannter oxidativer Stress durch freie Radikale ausgelöst. Hierbei handelt es sich um ein Ungleichgewicht von Oxidantien und Antioxidantien.

Zellschutz zum Essen – geht das?

Getreu nach dem Motto „Du bist was du isst“, ist unsere Ernährung der wichtigste Lieferant für Antioxidantien. Gerade Vitamine spielen eine wichtige Rolle, vor allem das Vitamin C und das Vitamin E. Aber Vorsicht – Vitamine werden beim Kochen zerstört, weshalb insbesondere der Verzehr frischer, roher Früchte einen sehr guten Lieferanten darstellen. Antioxidantien lassen sich also in frischem Obst, in Gemüse, Getreideprodukten, Nüssen und Kräutern wiederfinden. Gerade die Beerensorten enthalten viele Antioxidantien. Aber auch in Wildpflanzen, durch die Pflanzenfarbstoffe (z.B. Carotinoide), sind sie enthalten.

Auch die weiteren Nahrungsmittel, wie Omega-3-Fettsäuren und Omega-9-Fettsäuren, die sich in Leinöl, Leinölsäure und Mandelöl wiederfinden lassen, sind reich an Antioxidantien.

Kreis aus verschiedenen Obstsorten

Am besten eignet sich für die Haut die Kombination aus Antioxidantien in der Nahrung und Kosmetikprodukten. Zudem besitzen Antioxidantien eine Doppelfunktion in kosmetischen Produkten. Zum einen ist der Zellschutz gegeben und andererseits stabilisieren sie das Produkt, damit es nicht ranzig wird.

Antioxidantien speziell für die Haut

Die Haut ist täglich von Umweltbelastungen ausgesetzt. Infolgedessen verliert die Haut an Festigkeit, sodass u.a. Falten entstehen. Glücklicherweise gibt es Antioxidantien, die die verursachten Schäden auf der Haut durch Kosmetika vorbeugen können und die Haut zum Strahlen bringen. In kosmetischen Produkten werden besonders Vitamine als Antioxidantien eingesetzt. Gerade die Verbindung von Vitamin C und Vitamin E zeigt eine besonders wirksame Reduzierung von oxidativen Schäden in der Haut. Durch diese Kombination werden lipidlösliche Radikalfänger effektiv regeneriert/ erneuert und oxidative Schäden werden in der Zelle (an den Zellmembranstrukturen) begrenzt.

Das Vitamin C kann in verschiedenen Formen, wie z.B. als Ascorbinsäure, auftreten. Das wohl bekannteste Produkt mit Vitamin C ist das AESTHETICO fruit complex plus C, die abends nach der Reinigung zur Nachtpflege aufgetragen werden kann.

Enthalten ist zum einen Vitamin C, sowie Palmitat (Vitamin C Derivat), die sich ideal ergänzen. Die enthaltenden Fruchtsäuren sorgen für ein „Kribbelgefühl“ auf der Haut, wobei die Hauterneuerung aktiviert wird. Diese intensive Nachtpflege bietet einen guten Zellschutz über Nacht. Für die Pflege am Morgen eignet sich super der AESTHETICO external complex, der Vitamin E enthält.

Außerdem werden Antioxidantien in Kosmetika eingesetzt, um Zeichen der Hautalterung zu verhindern und zu minimieren. Hier gibt es eine Vielzahl wichtiger weiterer Antioxidantien in Kosmetika. Durch einen hochwirksamen Mix aus Antioxidantien werden wichtige Substanzen unterstützt und ergänzt. Dadurch wird der Alterungsprozess verlangsamt und die Haut nimmt an Festigkeit zu.

UV-Schutz ist der beste Zellschutz

Um die Zellen vor den freien Radikalen zu schützen, sollte die Haut vor UV-Strahlungen geschützt werden, da Sonneneinstrahlungen die Zellen beschädigen. Die AESTHETICO suncare sensitive fluid SPF 50+ bietet einen effektiven Schutz für die Haut. Durch eine effektive Kombination von stabilen UVA- und UVB Filtersubstanzen ist ein Breitbandschutz gegeben. Durch das enthaltende Vitamin E wird dem Alterungsprozess entgegengewirkt, denn das Vitamin E schützt die Haut vor oxidativen Zellschäden, die durch die UV- und IR-A-Strahlung entstehen.

Auch das AESTHETICO suncare sensitive spray SPF 50+ bietet Ihnen eine Kombination von hochwirksamen UV-A- und UV-B-Breitbandfiltern. Dies beugt UV-induzierten Schäden und lichtbedingter Hautalterung vor. Durch einen enthalten Feuchthaltekomplex mit Glycerin wird Ihre Haut schön geschmeidig gehalten. Das Spray besteht aus einer leichten und flüssigen Textur. So lässt es sich leicht verteilen, zieht schnell ein und weißelt nicht. Tipp: Auch bei sensibler Haut und Kindern empfohlen.

Für eine leichte und intensive Feuchtigkeitspflege bietet sich die AESTHETICO hydrating cream SPF 50 an. Mit einem sehr hohen UV-Schutz wird die Haut vor UV-bedingter Hautalterung geschützt. Zusätzlich wirkt sie hautberuhigend und antiirritativ durch einen 5-fach Wirkkomplex.

Grundsätzlich gilt festzuhalten, dass Antioxidantien im Allgemeinen der Haut dazu verhelfen, einen unebenen Teint zu verbessern und die Gesunderhaltung der Haut zu gewährleisten.
Zum Schluss noch ein paar Tipps für Sie, wie oxidativem Stress vorgebeugt werden kann:

  • Ausreichend Schlaf
  • Gesunde, vitaminreiche Ernährung mit viel Obst und Gemüse
  • Immer einen Sonnenschutz tragen und mehrfach am Tag eincremen
  • Abgase und Umweltverschmutzungen vermeiden
  • Stress vermindern

Diese Artikel könnten Ihnen auch gefallen:

UV-A, UV-B, UV-C: Wie die Strahlungen Ihre Hautgesundheit beeinflussen
Gesunde Haut in jedem Alter – Pflegeroutinen für altersbedingte Hautveränderungen