Sich in der eigenen Haut wohl zu fühlen, ist für die meisten von uns essenziell. Hautpflegeprodukte sind eine zuverlässige Stütze, wenn es darum geht, zur Hautgesundheit beizutragen und die Haut glatter und ausgeglichener zu machen. Doch auch die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle. Nahrungsergänzungsmittel (Supplemente) können hier eine sinnvolle Ergänzung sein, denn für ein gesundes Äußeres sind Vitamine und Mineralien ausgesprochen wichtig. Lesen Sie in diesem Artikel, in welchen Fällen die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln tatsächlich Sinn macht und wie Sie auch auf anderem Weg zu einer schöneren Haut kommen.
Wie wirken Nahrungsergänzungsmittel auf die Haut?
Supplement ist nicht gleich Supplement: Es gibt unzählige Hersteller, die verschiedenste Präparate anbieten. Neben Nahrungsergänzungsmitteln, die nur ein Spurenelement/Vitamin/Mineral enthalten, gibt es auch Kombi-Präparate, in denen mehrere Wirkbestandteile enthalten sind. Wirkung und Wirksamkeit hängen zum einen von der Zusammensetzung und zum anderen von der Dosierung ab. Das Gute: Von Nahrungsergänzungsmitteln können neben der Haut auch Nägel und Haare profitieren.
Folgende Inhaltsstoffe sind sinnvoll, um Haut, Haare und Nägel gesund zu erhalten:
Vitamine
- Thiamin (Vitamin B1) trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.*
- Riboflavin (Vitamin B2) trägt zur Erhaltung normaler Haut, zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress sowie zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.*
- Pantothensäure (Vitamin B5) trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur Verringerung von Müdigkeit bei.*
- Niacin (Vitamin B3) trägt zur Erhaltung normaler Haut und zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.*
- Folsäure (Vitamin B9) trägt zur normalen Funktion der Zellteilung und zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.*

Mineralstoffe
- Zink trägt zur Erhaltung normaler Haut, Haare und Nägel bei sowie zu einer normalen Funktion des Immunsystems und zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress.*
Weitere
- Bierhefe trägt zum Erhalt normaler Haut und Haare bei.
- Hagebuttenpulver und Hirseextrakt sind pflanzliche Träger von Mineralstoffen, Vitaminen und Aminosäuren.
- Kieselerde mit Silicium unterstützt die Collagen- und Elastinbildung.
*Um irreführende Wirkversprechen zu unterbinden, ist die Wirkungsbeschreibung zahlreicher Inhaltsstoffe stark reglementiert. Die genannten Formulierungen (sogenannte „Health Claims“) entsprechen den gesetzlichen Vorgaben (VO(EG) Nr. 432/2012).
Wann ist die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sinnvoll?
Wie der Name schon sagt, sollen Nahrungsergänzungsmittel eine gesunde, ausgewogene Ernährung nicht ersetzen, sondern lediglich ergänzen. Solange kein Mangel auftritt und Haut, Haar und Nägel gesund erscheinen, ist die Einnahme von Supplementen nicht nötig. Ob ein Mangel vorhanden ist, können Sie mithilfe von Blutuntersuchungen feststellen lassen. Ihr*e Ärzt*in berät Sie gern.
Übrigens vermuten häufig Sportler*innen, dass sie ihre Ernährung supplementieren müssten. Dies ist aber in den seltensten Fällen tatsächlich nötig. Viel häufiger entstehen Mängel, wenn sich der Bedarf an Vitaminen und Mineralien ändert, zum Beispiel in der Schwangerschaft oder der Stillzeit.
Hautspezifische Symptome für Mineralstoff- und Vitaminmängel sind unter anderem:
- Eingerissene Mundwinkel
- Brüchige Fingernägel und Haare
- Schlechte Wundheilung
- Hautentzündungen (Dermatitis)
- Haarausfall
Hinweis: Darüber hinaus gehen Mineralstoff- und Vitaminmängel je nach Art der Unterversorgung mit weiteren Symptomen wie Müdigkeit, Appetitlosigkeit oder Durchfall einher. Insbesondere in solchen Fällen sollten Sie durch Fachpersonal die medizinischen Ursachen klären lassen.
Nahrungsergänzungsmittel können bestehende Mängel wirkungsvoll ausgleichen. Dabei ist es essenziell, dass Betroffene sich an die ärztlichen Vorgaben halten, um Überdosierungen zu vermeiden.
Darüber hinaus können Nahrungsergänzungsmittel bei regelmäßiger Anwendung Vitamin- und Mineralstoffmängeln vorbeugen und damit zu einem gesunden Hautbild beitragen. Kombi-Präparate, wie der AESTHETICO h³ complex, bieten hier eine sinnvolle Zusammenstellung an relevanten B-Vitaminen und Mineralien bzw. Spurenelementen.
Alternativen zu Nahrungsergänzungsmitteln
Wer auf Supplemente verzichten möchte, sollte auf eine vielseitige, ausgewogene Ernährung mit reichlich Vitaminen und Ballaststoffen achten. Abgesehen davon können Sie Ihr Hautbild mithilfe der folgenden Aspekte verbessern:
- Ausreichend und erholsamer Schlaf
- Reichlich Wasser trinken
- Sorgfältiger Schutz vor der Sonne (mithilfe von Schatten, Kleidung und UV-Schutzprodukten)
- Verzicht auf Alkohol und Nikotin
- Viel Bewegung an der frischen Luft
Wir geben zu: Große Geheimnisse haben wir mit dieser Liste nicht gelüftet, denn inzwischen hat sich herumgesprochen, dass ein gesunder Lebensstil maßgeblichen Einfluss auf das Hautbild hat. Dennoch kann die Bedeutung von Lebensgewohnheiten wohl gar nicht stark genug betont werden – zumal sie nicht nur Ihr Äußeres, sondern auch Ihr Inneres positiv beeinflussen.
Um das eigene Hautbild weiter zu verbessern, empfehlen wir darüber hinaus eine hauttypgerechte Reinigung und Pflege. Bei AESTHETICO finden Sie auch für herausfordernde Hautbilder die passende Reinigungs- und Pflegeroutine. Professionelle Unterstützung erhalten Sie in Kosmetikinstituten. Dort können Sie auf Wunsch zum Beispiel auch apparative Kosmetikbehandlungen durchführen lassen.
Fazit
Nahrungsergänzungsmittel können Ihnen bei mangelbedingten Hauterscheinungen zu einer schöneren, im Sinne einer gesünderen Haut verhelfen. Auch mangelbedingte Symptome an Haar sowie Finger- und Fußnägeln können durch die Einnahme der passenden Supplemente verschwinden, sodass die Haare wieder kräftiger (nach-)wachsen und Nägel wieder fester werden.
Darüber hinaus eignen sich Nahrungsergänzungsmittel zur Vorbeugung von Vitamin- und Mineralstoffmängeln. Zwar erleichtern eine ausgewogene Ernährung, die richtige Hautpflege und ein gesunder Lebensstil den Verzicht auf Nahrungsergänzungsmittel, sie müssen aber keineswegs verteufelt werden.