Schwellungen, Fältchen, Augenringe – die Haut rund um die Augen verrät sofort, wie viel Schlaf und Pflege Sie ihr in der letzten Zeit haben zukommen lassen. Gut, dass wir auch etwas zu verraten haben, nämlich wertvolle Insights zu Thema Augenpflege und Haut sowie hilfreiche Anwendungs- und Produkttipps. So erwarten Sie ganz sicher noch viele strahlende Augenblicke!
Warum die Haut im Augenbereich so besonders ist
Wer die Hautpflege und -regeneration vernachlässigt, wird dies in vielen Fällen zuerst rund um die Augen erkennen. Die Haut ist dort besonders anfällig für Fältchen oder Schwellungen. Das liegt an ihrer Beschaffenheit: Während die Haut am restlichen Körper fast überall ein bis zwei Millimeter dick ist, hat sie rund um die Augen nur eine Dicke von 0,5 Millimeter. Dadurch können darunterliegende Blutgefäße hindurchschimmern und so zu ungeliebten Augenringen führen.
Grund für die dünne Haut rund um die Augen sind fehlende bzw. weniger vorhandene anatomische Bestandteile: Zum einen verfügt die Lederhaut (Dermis) über weniger wichtige Wasserspeicher, die die Haut aufpolstern und die Oberhaut (Epidermis) hydratisieren.
Dazu kommt, dass die Haut um die Augen in der Unterhaut (Subcutis) kein aufpolsterndes Fettgewebe hat. Dies hat zur Folge, dass der Augenbereich mit zunehmendem Alter eingefallen und dadurch müde wirkt.
Das größte Problem im Augenbereich ist aber der fast vollständig fehlende Säureschutzmantel. Dies liegt an fehlenden Talg- und Schweißdrüsen, die diesen schützenden Film nicht ausreichend bilden und die Haut somit auch nicht schützen können. Die Folge: Es entsteht viel schneller Trockenheit – und damit langfristig auch Fältchen.
Unsere AESTHETICO Produkttipps für Sie
Eine frühzeitige Augenpflege gehört zu den besten Maßnahmen, um unschöne Hautzustände rund um die Augen zu vermeiden. Bei AESTHETICO finden Sie gleich zwei hochwirksame Augencremes:
AESTHETICO sensitive eye cream
Reichhaltige Pflege für empfindliche Haut
Die AESTHETICO sensitive eye cream eignet sich für alle Hauttypen und insbesondere für Menschen mit empfindlicher Haut rund um die Augen. Denn: Sie punktet mit einem beruhigende Wirkkomplex, der reizlindernd wirkt. Der Wirkstoff Centella Asiatica wirkt wundheilungsfördernd, was vor allem bei kleinen Ekzemen am Auge zielführend ist. Weil auch die Regeneration der Haut unterstützt wird, wird Centella Asiatica auch für seine Anti-Aging-Komponente geschätzt. Reichhaltige Wirkstoff-Komplexe wirken revitalisierend.
AESTHETICO eye balance gel
Express-Lifting-Effekt für die reife Haut
Das AESTHETICO eye balance gel wurde speziell für die reifere Haut konzipiert. Es kann Mimik- und Trockenheitsfältchen wirksam reduzieren und eignet sich besonders für die morgendliche Pflegeroutine: Das Gel unterstützt die Regeneration geschwollener Augen und Tränensäcke effektiv. Sein Express-Lifting-Effekt strafft die müde, zerknitterte Haut um die Augen sofort. Eine Kombination verschiedener Anti-Aging-Wirkstoffe macht das AESTHETICO eye balance gel ideal für alle ab 40 Jahren.
Wie Sie Augencreme richtig auftragen
Das Augenpflege sanft eingeklopft werden sollte, haben sicher auch Sie schon gehört. Aber kennen Sie auch die Vorteile dieser Technik?
- Der Abfluss der Lymphflüssigkeit wird begünstigt, das hilft Schwellungen und Augenschatten zu reduzieren.
- Die Haut wird nicht so stark überdehnt wie beim streichenden Eincremen.
- Der hauteigene Sauerstofftransport wird angeregt.
- Die Aufnahmefähigkeit der Haut wird erhöht.
Beim Auftragen der Creme sollten Sie zwei Dinge beachten:
- Tragen Sie die Augencreme nur unterhalb des Auges und direkt unter den Augenbrauen auf. Auf dem Lid braucht es keine Pflege.
- Klopfen Sie die Augencreme in die richtige Richtung: Immer von innen nach außen

Weitere Tipps für einen schönen Augenaufschlag
Leider kann ein ungesunder Lifestyle jede noch so gute Augencreme und Applikationstechnik zunichte machen. Gehen Sie das Thema Augenpflege deshalb ganzheitlich an und achten Sie darauf, dass Ihre Haut alles hat, was sie benötigt. Dazu gehören ausreichend erholsamer Schlaf, regelmäßiger Sport sowie eine ausgewogene, vitaminreiche Ernährung mit ausreichend Flüssigkeitszufuhr. Verzichten sollten Sie hingegen auf zu viel Alkohol, Rauchen und ausgedehnte Sonnenbäder. So steigern Sie Ihre Hautgesundheit – auch um die Augen.