Sommer, Sonne, … Sonnenschutz vergessen. Wenn man vergisst, sich an einem sonnigen Sommertag einzucremen, bereut man (und die Haut) es spätestens am Abend. Die Haut ist rot, spannt und brennt. Aber wie handeln Sie am besten, wenn Sie einen Sonnenbrand haben? Wir verraten Ihnen, hilfreiche Tipps und warum Sie Ihre Haut auch pflegen sollten, wenn keine Rötungen zu sehen sind.
Der beste Schutz gegen Sonnenbrand: Vorbeugung
Damit Sie erst gar nicht versuchen müssen den Sonnenbrand zu mildern, gibt es Möglichkeiten, um sich vor einem Sonnenbrand zu schützen:
- Verwenden Sie ein Sonnenschutzprodukt mit einem sehr hohen Lichtschutzfaktor, wie dem AESTHETICO suncare sensitive fluid SPF 50+ oder das AESTHETICO suncare sensitive spray SPF 50+.
- Tragen Sie eine ausreichende Menge des Sonnenschutzprodukts ca. 30 Minuten vor dem Aufenthalt in der Sonne auf.
- Cremen Sie sich spätestens zwei Stunden nach, besonders nach dem Baden, Abtrocken und wenn Sie stark geschwitzt haben.
- Vermeiden Sie die Mittagssonne zwischen 12 und 15 Uhr.
- Gehen Sie vor dem Ende der Eigenschutzzeit aus der Sonne.
- Nehmen Sie viel Flüssigkeit zu sich.
- Gehen Sie öfter mal in den Schatten – Ihre Haut benötigt zwischendurch eine Pause.
- Beachten Sie die Einnahme von Medikamenten, denn einige Medikamente erhöhen die Lichtempfindlichkeit der Haut.
- Tragen Sie textilen Sonnenschutz (lange, luftige Kleidung, Sonnenhut und Sonnenbrille).

Tipp 1: Sofort Schatten aufsuchen!
Bei einem Sonnenbrand heißt es generell: Raus aus der Sonne und eine Zeit lang rein in die Wohnung/das Haus. Grundsätzlich sollte die Haut nach dem Sonnenbaden 12 Stunden Erholungszeit von der Sonne bekommen, um Zellschäden durch das körpereigene System zu reparieren. Trotzdem ist die Haut nur zu einem gewissen Grad in der Lage, Schäden selbst zu reparieren.
Auch wenn Sie merken, dass Ihre Eigenschutzzeit vorbei ist, heißt es sofort aus der Sonne raus und einen Schattenplatz aufsuchen! Dennoch sollten Sie beachten, dass Sie auch im Schatten UV-Strahlung ausgesetzt sind. Schatten kann zwar 50 bis 90 % der UV-Strahlung vermindern. Das ist aber stark abhängig von der Art des Schattens (dichtes Blattwerk von Bäumen hält mehr UV-Strahlung ab als z.B. ein Sonnenschirm).
Darüber hinaus sollten Sie gerötete Haut am besten mit Textilien abdecken. Dabei schützen dicht gewebte und dunkle Textilien besser als leichte, helle Materialien aus Leinen.
Tipp 2: Trinken, trinken, trinken
Bei einem Sonnenbrand und generell durch das Sonnenbaden verliert die Haut viel Flüssigkeit. Um Kreislaufprobleme vorzubeugen und den Verlust auszugleichen, sollten Sie ausreichend Flüssigkeit in Form von Wasser und ungesüßtem Tee sich nehmen.
Tipp 3: Die Haut kühlen
Die Areale, die stark von der Sonne beansprucht sind, sollten gekühlt werden. Dabei sollten Kühlpacks oder Eiswürfel nicht direkt auf die Haut gelegt werden. Denn diese können die Haut noch weiter reizen oder Erfrierungen auslösen.
Ideal eignen sich kühlende Masken mit Aloe vera, wie das AESTHETICO aloe vera active gel. Der pflanzliche Wirkstoff spendet intensiv Feuchtigkeit und wirkt nachweislich entzündungshemmend. Die Maske kann messerrückendick auf die Haut aufgetragen und nach 10 bis 15 Minuten Einwirkzeit abgenommen werden. Um einen kühleren Effekt zu erzielen, kann das AETHETICO aloe vera active gel im Kühlschrank gelagert werden.
Tipp 4: Auf die richtige Pflege achten
Ein Sonnenbrand macht sich nach 4 bis 8 Stunden erst bemerkbar und erreicht nach 12 bis 24 Stunden seinen Höhepunkt. Nach etwa 72 Stunden klingen die Symptome ab. In dem Verlauf schuppt sich die Haut. Daher ist es wichtig, spätestens zwei Stunden nach dem Aufenthalt in der Sonne eine kühlende, feuchtigkeitsspendende und hautberuhigende Pflege zu verwenden.
Auch wenn kein Sonnenbrand vorliegt, sollte die Haut gepflegt werden. Denn UV-Strahlung können Schäden in der Haut auslösen, die nicht immer mit dem Auge sichtbar sind.
Für die Pflege eignen sich After-Sun-Produkte. Oft besitzen Sie aber auch Produkte im Kosmetikschrank, die nicht direkt als „After-Sun“ deklariert sind und die dennoch optimal verwendet werden können.
Zuerst reinigen Sie die Haut sanft, bevor Sie die anschließende Pflege auftragen. Die Reinigung der Haut erfolgt mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsprodukt, wie der AESTHETICO cleansing lotion. Anschließend die Haut vorsichtig mit einem weichen Handtuch abtrocknen.
Als abschließend Pflege eignet sich der AESTHETICO scaling balm. Der beruhigende Balsam wirkt hautberuhigend, mindert Rötungen und beschleunigt die Regenerationsprozesse der Haut.
Für das „extra Glas Wasser“ sorgt das AESTHETICO juvenation. Das Konzentrat mit Hyaluronsäure spendet intensiv Feuchtigkeit, regeneriert die Hautbarriere und wirkt gegen oxidativen Stress.
Unser Hinweis: Bei einem starken Sonnenbrand, der beispielsweise mit Kreislaufproblemen und Schmerzen einhergeht, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.