Skincare-Tipps

Skincare-Routine für fettige Haut

Abmattierte Looks waren gestern – stattdessen ziert heute viele Gesichter ein leichter „Glow“, der die Haut vital und frisch wirken lässt. Doch was, wenn der natürliche Glow überhandnimmt und die Haut fettig oder ölig glänzt? Talgregulation ist an dieser Stelle das richtige Stichwort.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie eine talgregulierende Skincare-Routine den Fettglanz reduzieren kann.

Was zeichnet eine fettige Haut aus?

Bei fettiger Haut liegt eine sogenannte Seborrhoe vor. Dabei handelt es sich um einen Überschuss an Talg (Sebum) – also den natürlichen Hautfetten, die in den Talgdrüsen gebildet werden.

Ist Ihre Haut nach der Reinigung schnell wieder fettig, obwohl Sie kein Pflegeprodukte benutzt haben? Dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie eine seborrhoische Haut haben.

Körperpartien, die besonders zu fettiger Haut neigen (seborrhoische Areale) sind:

  • Am Kopf: Stirn, Nase und Nasolabialfalten, Augenlider, Kopfhaut
  • Am Körper: Nacken, die Schweißrinnen am Rücken und der Vorderseite

In den genannten Regionen befinden sich mehr Talgdrüsen, die häufig auch aktiver und deren Poren vergrößert sind. So entsteht mehr Talg, der gut abfließt und fettiger Glanz ist die Folge.

Trifft die Seborrhoe auf eine Hyperkeratose (übermäßige Bildung von Hornzellen), verschließen die Zellen die Poren und Unreinheiten wie Pickel oder Mitesser können entstehen. Auf unserer Seite „Akne und unreine Haut“ erfährst du mehr über dieses Hautbild.

Welche kosmetischen Inhaltsstoffe haben eine positive Wirkung auf fettige Haut?

Niacinamid

Der Wirkstoff, der eine Form des Vitamins B3 darstellt, hat verschiedene Wirkungen und kommt daher in Produkten für ganz unterschiedliche Hauttypen zum Einsatz. Fettige Haut profitiert von seiner talgregulierenden Wirkung: Niacinamid sorgt unter anderem dafür, dass weniger Sebum gebildet wird und unterbindet somit das Nachfetten.

Sabalextrakt

Auch der Extrakt der Sägepalme hat eine talgreduzierende Wirkung. Sie entsteht folgendermaßen: Die Talgregulation wird maßgeblich durch das männliche Geschlechtshormon Testosteron angekurbelt. Sabalextrakt reduziert die Aktivierung von Testosteron und damit auch die Talgproduktion, weil es als als 5α-Reduktase-Hemmer wirkt.

Zink PCA

Zinksalz sorgt dafür, dass sich die Poren verfeinern (adstringierende Wirkung) und kann so das Hautbild verfeinern. Außerdem wirkt es ebenfalls als 5α-Reduktase-Hemmer, sodass die Haut weniger Talg produziert. Mit seiner entzündungshemmenden Wirkung ist Zink PCA darüber hinaus ideal bei Mitessern und anderen entzündlichen Hautveränderungen.

Schritt für Schritt: Skincare-Routine

 

Gesichtsreinigung

  • Schritt 1: Morgens und abends entfernt eine gründliche Gesichtsreinigung nicht nur überschüssigen Talg, sondern auch abgestorbene Hornzellen, Rückstände von Luftverschmutzung und Make-up. Für den ersten Schritt empfehlen wir AESTHETICO active foam. Ein porentief reinigender Schaum, der mit Glycol- und Salizylverbindungen hautklärend wirkt und den Säureschutzmantel unterstützt.
  • Schritt 2: Als nächstes kommt ein Gesichtswasser, zum Beispiel AESTHETICO refresh & care, zum Einsatz. Es reguliert den pH-Wert und hat dank Panthenol und Bisabolol (Kamillenextrakt) hautberuhigende Eigenschaften.

Nach Bedarf: Ein Mal pro Woche oder nach Bedarf kann ein mechanisches Peeling die Gesichtsreinigung ergänzen. Mit seinen abgerundeten Schleifpartikeln aus gehärteten Rizinuskügelchen entfernt das AESTHETICO peeling abgestorbene Hautzellen, die die Entstehung von Mitessern und Pickeln begünstigen können.

Blonde lächelnde Frau mit schöner Haut

 

Gesichtspflege für den Tag

  • Schritt 3: Nach der Reinigung folgt die pflegende Creme. Unser Tipp bei fettiger Haut: AESTHETICO phytocare. Die hautklärende Gelcreme enthält sowohl Sabalextrakt als auch Zink PCA, sodass es die Produktion von Sebum bei regelmäßiger Anwendung sehr gut verringern kann. Der mattierende Effekt wird durch antientzündliche, feuchtigkeitsspendende und beruhigende Wirkungen ergänzt.
  • Schritt 4: Um die Haut vor der schädlichen Sonnenstrahlung zu schützen, empfehlen wir – mindestens in der warmen Jahreshälfte, am besten aber das ganze Jahr über – zusätzlich ein Pflegeprodukt mit Lichtschutzfaktor zu verwenden. Das leichte AESTHETICO suncare sensitive fluid SPF 50+ bietet einen sehr hohen UV-Schutz sowie hautberuhigende Eigenschaften.

 

Gesichtspflege für die Nacht

  • Schritt 3: Nach der abendlichen Gesichtsreinigung raten wir zu einem hochkonzentrierten Wirkstoffserum, das die nächtlichen Hautprozesse positiv beeinflusst. AESTHETICO pure skin nutzt einen milden Fruchtsäure-Komplex, der hautklärend und porenverfeinernd wirkt. Das enthaltene Niacinamid reguliert die Talgproduktion.
  • Schritt 4: Auch am Abend kann AESTHETICO phytocare zum Einsatz kommen. Zusammen mit AESTHETICO pure skin bildet es ein starkes Duo, das das fettige Hautbild verbessert.
  • Nach Bedarf: Eine ideale Ergänzung der Skincare-Routine bildet eine Heilerdemaske. Die Spezialmaske AESTHETICO vital care bindet überschüssigen Talg, reguliert den pH-Wert und verkleinert große Poren.

Diese Artikel könnten Ihnen auch gefallen:

Hautpflege für den Mann – Das braucht Männerhaut
Skincare-Routine für Mischhaut