Jede Lebensphase prägt uns und unsere Haut: Schlaflose Nächte und Kummer hinterlassen ihre Spuren genauso wie Glücksmomente und Abende, in denen uns vor Lachen der Bauch weh tat. Sorgen-, Zorn- und Lachfältchen erzählen Geschichten, die zu uns gehören. Sie hauchen unserem Gesicht noch mehr Charakter ein.
Gleichzeitig möchten wir uns wohl in unserer Haut fühlen und haben oft den Eindruck, dass Falten uns älter machen als wir sind. Der Prozess der Hautalterung lässt sich nicht aufhalten, doch mit der passenden Hautpflege können wir dafür sorgen, dass sich unsere Haut wieder jünger und glatter anfühlt. In diesem Artikel verraten wir Ihnen, welche Hautpflegeroutine Ihrer Haut ab 50 gut tut.
Was passiert mit der Haut ab 50?
Der Hautalterungsprozess beginnt ab Mitte 20. Mit 50 und mehr Jahren ist der Prozess also im vollen Gang. Dabei laufen mehrere Vorgänge ab:
- Verlangsamung der Zellerneuerung in der Oberhaut (Epidermis)
- Rückgang der Hyaluronsäure, die natürlicherweise in der Haut vorkommt und dort Feuchtigkeit speichert
- Verringerung der Anzahl und Elastizität der Collagen- und Elastinfasern in der Lederhaut (Dermis)
- Volumenverlust in allen Hautschichten

Die Folge dieser Vorgänge sind schlaffe Haut und Falten. Aufhalten lässt sich der Hautalterungsprozess nicht, aber Sie haben Einfluss auf seine Geschwindigkeit. Hier sei insbesondere der verantwortungsbewusste Umgang mit der Sonne und ein gesunder Lebensstil genannt. UV-Strahlung, Stress, Rauchen und Feinstaub erhöhen die Zahl der freien Radikale in der Haut – und damit den sogenannten oxidativen Stress. Dieser schädigt gesunde Hautzellen und treibt den Hautalterungsprozess unnötig voran. Mehr über die Ursachen und den Vorgang der Hautalterung erfahren Sie auf unserer Seite „Reife Haut“.
Neben den genannten Faktoren kann eine angepasste Hautpflege maßgeblich dazu beitragen, die Haut gesund zu erhalten und der Faltenbildung entgegen zu wirken.
Welche kosmetischen Inhaltsstoffe haben eine positive Wirkung auf den Hautalterungsprozess?
Antioxidantien werden auch als Radikalfänger bezeichnet, weil sie freie Radikale einfangen und so oxidativen Stress eindämmen. Bekannte Vertreter sind die Vitamine A, C und E.
Feuchtigkeitsspender tragen zu einem glatten Hautbild bei, weil sie dünner werdende Haut sanft aufpolstern. Ideal sind Wirkstoffe, die als Teil der natürlichen Feuchthaltefaktoren (NMF) auch in der Haut vorkommen und somit besonders verträglich sind. Dazu gehören zum Beispiel Hyaluron oder Glycerin.
Fruchtsäuren sind ideale Anti-Aging-Wirkstoffe, weil sie unter anderem die Hauterneuerung anregen, die Hautfeuchtigkeit steigern und den pH-Wert regulieren. Für die Haut ab 50 sind zum Beispiel Glycolsäure und Milchsäure zu empfehlen.
Hochwertige Lipide: Die Integrität der Hautbarriere nimmt mit dem Alterungsprozess ab. Sie produziert weniger Lipide (Fette) wodurch der epidermale Wasserverlust erhöht wird. Hautpflege mit reichhaltigen Ölen, wie Jojobaöl, Avocado-Öl oder Sheabutter kann ihr diese von außen zuführen.
Produktempfehlungen für eine Pflegeroutine ab 50
Reinigung
- Schritt 1: Reinigen Sie Ihr Gesicht morgens und abends sanft und doch gründlich mit einem Reinigungsprodukt, das die Regeneration des Säureschutzmantels unterstützt und das Hautbild verfeinert. Unser Tipp: AESTHETICO revitalizing foam. Die leichte Schaumtextur enthält Glycolsäure, die abgestorbene Hautschüppchen sanft von der Haut lösen.
- Schritt 2: Zum Abschluss der Reinigung empfehlen wir ein tonisierendes Gesichtswasser, wie AESTHETICO refresh & care. Es balanciert den pH-Wert aus und bereitet die Haut auf die nachfolgende Pflege vor.
Gesichtspflege für den Tag
- Schritt 3: Für den Tag empfiehlt sich eine pflegende Emulsion, wie AESTHETICO external complex. Es versorgt die Haut mit einer wertvollen Kombination aus Vitaminen, die als Radikalfänger fungieren und damit den oxidativen Stress in der Haut reduzieren. Sheabutter und Jojobaöl binden wichtige Feuchtigkeit und sorgen für geschmeidige Haut.
- In den Sommermonaten oder an besonders sonnigen Tagen raten wir tagsüber dazu, ein UV-Schutzprodukt – zum Beispiel AESTHETICO suncare sensitive fluid SPF 50+ – zu verwenden. Dieses ist nach der Pflegeemulsion aufzutragen.
- Schritt 4: Bei Fältchen um die Augen (sogenannten Krähenfüßen) empfehlen wir darüber hinaus AESTHETICO eye balance gel. Die Augenpflege setzt auf innovative Wirkstoffe, die die eigene Collagen- und Hyaluronproduktion anregen und ein langanhaltendes Feuchtigkeitsdepot in der Haut aufbauen.
Gesichtspflege für die Nacht
- Schritt 5: Nach der abendlichen Gesichtsreinigung (siehe Schritt 1 und 2) ist die Nachtpflege dran. Als Anti-Aging-Nachtpflege eignen sich ausgewählte Fruchtsäureprodukte. Unser Tipp: AESTHETICO fruit complex plus C. Die intensive Fruchtsäurecreme verbessert bei langfristiger Anwendung die Hautstruktur. In der Gewöhnungsphase kann es zu einem anfänglichen Kribbeln auf der Haut kommen. Dies ist kein Anlass zur Sorge, sondern zeigt, dass die Pflege wirkt. Wichtig: Da die Fruchtsäuren die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöhen, sollten Sie wie bei Schritt 3 empfohlen, tagsüber ein UV-Schutzprodukt auftragen.
- Schritt 6: Fruchtsäure trägt dazu bei, dass andere Wirkstoffe tief in die Haut eingeschleust werden können. Daher ist es sinnvoll, anschließend ein reichhaltiges Konzentrat aufzutragen. AESTHETICO juvenation ist ein leichtes Feuchtigkeits-Serum, das mit einem 3-fach Wirkkomplex aus Hyaluronsäure, Aquaxyl® und Argireline® punktet und für einen intensiven Anti-Aging-Effekt sorgt.
Fazit zur Pflege der Haut ab 50
Befindet sich die Haut im fortgeschrittenen Alterungsprozess gehören Fältchen einfach zur Haut dazu. Betrachten Sie diese Zeichen der Zeit als von außen wahrnehmbares Indiz für Ihre Weisheit und Lebenserfahrung. Akzeptanz und Anti-Aging müssen sich aber nicht zwingend ausschließen. Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken, wenn Sie sich vielseitig und gesund ernähren, aufs Rauchen verzichten und Sonnenschutz ernst nehmen. Und mit der richtigen Hautpflege stehen die Chancen noch besser, dass Sie sich in Ihrer Haut rundum wohl fühlen!