Lifestyle & Beauty

Schönheitsschlaf – Wie schöne Haut und Schlaf zusammenhängen

Erholsam, ausreichend und einem festen Rhythmus folgend: So könnte man den optimalen Schlaf beschreiben, der auch Ihrer Haut guttut. Doch wir möchten bei dem Thema noch etwas mehr in die Tiefe gehen und beantworten die wichtigsten Fragen rund um den (Schönheits-)Schlaf.

Was passiert mit der Haut während des Schlafs?

„Ich brauche meinen Schönheitsschlaf.“ Diesen Satz haben vielleicht auch Sie schon scherzhaft als Ausrede für eine frühe Nachtruhe verwendet.

Dabei profitiert die Haut tatsächlich von einem erholsamen Schlaf:

  • Hauteigene Stoffwechselprozesse werden angekurbelt, wodurch die Haut besser durchblutet und mit Sauerstoff versorgt wird.
  • Die Kollagenbildung wird durch die Ausschüttung von Wachstumshormonen hochgefahren. Das erhöht die Elastizität der Haut.
  • Das Schlafhormon Melatonin wird ausgeschüttet. Es wirkt anti-oxidativ und schützt die Haut vor freien Radikalen, denen sie zum Beispiel durch UV-Strahlung, Autoabgase und Stress ausgesetzt ist. So wirkt das Hormon frühzeitiger Hautalterung entgegen.

Was passiert mit der Haut bei Schlafmangel?

Wer nicht genügend schläft, bremst die zuvor genannten hauteigenen Reparaturmechanismen. Insbesondere über einen längeren Zeitraum macht sich Schlafmangel auf der Haut bemerkbar. Zu den typischen Symptomen der Haut zählen:

  • Dunkle Augenringe
  • Mehr/tiefere Falten
  • Blassere Haut
  • Gerötete Augenlider
  • Geschwollene Augen

Den Blick in den Spiegel kann das müde Hautbild sichtlich trüben. Und es kommt noch härter: Eine schwedische Studie weist darauf hin, dass diese Merkmale auch für Außenstehende deutlich sichtbar sind.

Insbesondere die Augenpartie ist anfällig für Anzeichen von Schlafmangel. Das liegt daran, dass die Haut hier besonders dünn und empfindlich ist. Eine schlechte Durchblutung macht sich hier schneller bemerkbar.

Schlafende Frau mit Schlafmaske im Bett

Wie kann ich meine Haut bei der Regeneration unterstützen? Unsere Tipps

  • Gründliche Gesichtsreinigung: Vor dem Schlafen sollten Sie Ihre Haut stets von Schmutzpartikeln, Make-up und Co. befreien. So kann sich Ihre Haut nachts voll auf die Regenerationsprozesse konzentrieren und Stoffwechselprodukte über die Haut abgeben. Das kann übrigens am Morgen zu einem fettigen Film auf der Haut führen. Ob mit oder ohne Fettfilm: Auch morgens gehört die Gesichtsreinigung zur Pflicht, um die Haut von Schweiß und Talg zu befreien.
  • Nachtpflege auftragen: Verwenden Sie Hautpflege, die speziell für die Nacht konzipiert wurde. Diese ist in der Regel etwas lipidreicher und unterstützt die Hautregeneration optimal. Unsere AESTHETICO Produktempfehlungen finden Sie weiter unten.
  • Kopfkissen regelmäßig wechseln: Dass Schweiß- und Talgreste auf der Bettwäsche zurückbleiben lässt sich nicht vermeiden. Damit die Partikel nicht den Weg zurück auf die Haut und in die Poren finden, empfehlen wir Ihnen, Kopfkissenbezüge wöchentlich auszutauschen.
  • Die richtige Schlafposition wählen: Insbesondere, wenn Sie unnötige Fältchen vermeiden möchten, raten wir Ihnen, in Rückenlage zu schlafen. In Seitenlage sind die Schultern in der Regel stark gekrümmt, das fördert die Bildung von Falten auf dem Dekolletee. In Bauchlage hingegen kann es vermehrt zu Falten im Gesicht kommen, weil der Kopf auf einer Gesichtshälfte liegt. Alternativ können Kissen mit Seidenbezug die Haut von Seiten- und Bauchschläfer*innen entlasten. Das feine Material reduziert die Reibung auf der Haut und kann so zu einer gesunden Hautbarriere beitragen.

Welche Pflegeprodukte eignen sich für die Nacht?

Reinigung: Je nach Hauttyp empfehlen wir im ersten Reinigungsschritt

Als zweiten Reinigungsschritt empfehlen wir ein tonisierendes Gesichtswasser, wie AESTHETICO refresh & care. Es gleicht den pH-Wert der Haut aus und ermöglicht eine noch bessere Wirkung der nachfolgenden Pflege.

Nachtpflege: Wünschen Sie eine intensive Feuchtigkeitscreme, die die Haut beruhigt und die auch für Mischhaut optimal ist? Dann empfehlen wir Ihnen AESTHETICO hydrating cream. Hyaluronsäure und Panthenol hydratisieren die Haut bis in die Tiefe.

AESTHETICO revitalizing cream ist ideal für alle, die den Fokus auf Hautglättung und Faltenreduktion legen möchten. Der enthaltene Vitaminkomplex unterstützt Ihre Haut nachts bei der Eindämmung von oxidativem Stress.

Sie haben eine sehr trockene Haut oder neigen zu Neurodermitis? Dann empfehlen wir Ihnen AESTHETICO lipid cream advanced. Ihre reichhaltigen Öle wirken rückfettend und schützen Ihre Haut effektiv vor Feuchtigkeitsverlust.

Unser Tipp: Fruchtsäuren! Wer die nächtlichen Hauterneuerungsprozesse der Haut optimal unterstützen möchte, dem legen wir unsere Pflegeprodukte mit Fruchtsäure ans Herz.

Bitte achten Sie bei der abendlichen Anwendung von Fruchtsäuren am nächsten Tag auf einen ausreichenden UV-Schutz.

Schöne Träume, schöne Haut

Indem Sie kontinuierlich auf eine gesunde Schlafhygiene, also erholsamen und ausreichenden Schlaf achten, tun Sie Ihrer Haut bereits Gutes. Feste Routinen und der Verzicht auf Smartphones im Schlafzimmer können zusätzlich zu einem gesunden Schlafrhythmus beitragen. Darüber hinaus unterstützt eine angepasste Nachtpflege die positiven, hauteigenen Effekte des Schlafes.

Wir sind uns sicher: Mit diesem Wissen fällt es Ihnen spätestens jetzt leicht, Ihrem Schlaf noch etwas mehr Bedeutung beizumessen. Ihre Haut wird es Ihnen mit einem strahlendschönen Teint danken!

Diese Artikel könnten Ihnen auch gefallen:

Vitamin A, B, D, E – Welche Vitamine Ihre Haut braucht
No-Make-up Make-up oder doch lieber ungeschminkt schön?