Lifestyle & Beauty

No-Make-up Make-up oder doch lieber ungeschminkt schön?

No-Make-up Make-up verspricht einen natürlichen Look, der gar nicht vermuten lässt, dass man geschminkt ist. Der Trend geht klar zu einem leichten, dezenten Make-up, das auf Natürlichkeit und Alltagstauglichkeit setzt. Wir bei AESTHETICO sind aber sicher: Da geht noch mehr – oder besser gesagt: Da geht noch weniger! Denn wer seine Haut mit der Hautpflege versorgt, die sie benötigt, braucht auch kein No-Make-up Make-up. Ursachen angehen statt Symptome kaschieren ist die Devise. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihrer Haut zu einem gesunden, ausbalancierten Hautbild verhelfen, um trotz Unreinheiten, Hautrötungen und Pigmentflecken noch leichter auf Make-up verzichten zu können.

Was macht Make-up mit der Haut?

Eine ebenmäßige, glatte Haut lässt Menschen gesünder, jünger und frischer aussehen. Wer unter Unreinheiten, Rötungen oder Hyperpigmentierungen leidet, kann diesen gleichmäßigen Teint mit Foundation, Abdeckstift und anderen kaschierenden Kosmetika imitieren. Spätestens mit der abendlichen Gesichtsreinigung ist der ungeliebte Hautzustand aber wieder sichtbar.

Dabei können Make-up-Produkte die Haut sogar zusätzlich belasten: Make-up kann Talgdrüsen verstopfen und somit nicht nur die Abheilung von Mitessern (Komedonen) verlangsamen, sondern auch die Bildung neuer Unreinheiten begünstigen. Auch die Zusammensetzung von Kosmetika spielt eine Rolle: Sehr lipidreiche Foundations können bei anfallsartigen Hautrötungen (Flushes) einen Hitzestau verursachen, weil sie die Haut ein Stück weit „versiegeln“.

braunhaarige Frau lacht mit geschlossenen Augen

Medicosmetische Hautpflege als Alternative zu Make-up

Anstatt Unreinheiten und Co. vorübergehend zu verstecken, empfehlen wir das Problem bei der Wurzel zu packen: Eine auf Ihren Hauttyp abgestimmte Pflegeroutine eliminiert die Ursachen von ungeliebten Hautveränderungen und bringt Sie direkt zum Ziel – ganz ohne No-Make-up Make-up, das nur die Symptome kaschiert.

Tipp 1: Fruchtsäuren für ein ebenmäßiges Hautbild

Die Alpha-Hydroxy-Säuren (insbesondere Glycolsäure) können sich sowohl bei Akne als auch bei Rosacea positiv auswirken: Sie stärken die Hautbarriere, entfernen abgestorbene Hautschüppchen, verfeinern das Hautbild und glätten die Haut. Damit können sie Unreinheiten reduzieren und Hautrötungen entgegenwirken.

Hinweis: Ein Lichtschutz ist durch die erhöhte Lichtempfindlichkeit unbedingt nötig!

Unsere Produkttipps:

Tipp 2: Getönte Tagespflege als Make-up-Ersatz

Sie möchten nicht komplett auf eine Make-up-Foundation verzichten? Dann empfehlen wir Ihnen eine kaschierende Tagespflege, die Tönung und Pflege kombiniert. AESTHETICO skin harmonizer SPF 50 setzt auf mikroverkapselte grüne Pigmente, die sich beim Auftragen dem individuellen Hauttyp anpassen und sowohl Pickel als auch Hautrötungen deutlich kaschieren. Wertvolle Wirkstoffe wirken zugleich entzündungshemmend, feuchtigkeitsspendend und hautberuhigend. Das macht die Tagespflege ideal für zu Unreinheiten oder Rosacea neigende Haut. Der hohe UV-Schutz rundet das Komplettpaket ab.

Tipp 3: Pigmentflecken vorbeugen bzw. aufhellen

Make-up deckt Pigmentflecken wie Pickelmale oder Altersflecken im Gesicht meist sehr gut ab. Noch besser wäre es aber, wenn sie gar nicht erst entstünden. Pickelmalen lässt sich mit der hauttypgerechten Pflege in der Regel gut vorbeugen. Bei Altersflecken hingegen ist UV-Schutz das beste Mittel zur Vorbeugung. Wir empfehlen Ihnen hier eine Tagespflege mit Lichtschutzfaktor, zum Beispiel die AESTHETICO hydrating cream SPF 50 für einen sehr hohen UV-Schutz oder das AESTHETICO suncare sensitive fluids SPF 50+.

Ihre Haut weist bereits dunkle Pigmentflecke auf? Auch dann können Sie auf Make-up verzichten. Unser Produkttipp: Ein aufhellendes Serum, wie AESTHETICO whitening solution. Die Spezialpflege reduziert nicht nur die Neubildung der dunklen Pigmente (Melanin), sondern hellt die entsprechenden Hautareale auch auf.

Hinweis: Ein Lichtschutz ist durch die erhöhte Lichtempfindlichkeit unbedingt nötig!

Tschüss Schminke, hallo Natürlichkeit

Fast jede Haut wird im Laufe ihres Lebens einmal „unschöne“ Veränderungen aufweisen. Sicher kann Make-up – egal ob als No-Make-up Make-up oder als „herkömmliches“ Make-up – dazu beitragen, dass Sie sich wohler in Ihrer Haut fühlen. Wenn es aber um langfristige Hautverbesserungen geht, führt in unseren Augen kein Weg an einer hauttypgerechten Hautpflege vorbei. Überzeugen Sie sich selbst, welch großen Beitrag sie für eine gesunde Haut leisten kann. Und vielleicht können Sie langfristig auf mehr Make-up verzichten als Sie gerade vermuten – für den ultimativen No-Make-up-Look. Sie haben die Wahl!

Diese Artikel könnten Ihnen auch gefallen:

Schönheitsschlaf – Wie schöne Haut und Schlaf zusammenhängen
Nachtpflege: Diese Cremes eignen sich für Ihren Hauttyp