Lifestyle & BeautySkincare-Tipps

Hautgesundheit: 5 Tipps für den Frühling

Jeder Jahreszeitenwechsel bringt Veränderungen mit sich: Im Frühling werden die Tage merklich länger, das Klima ist oft wechselhaft, gleichzeitig gewinnt die Sonne zunehmend an Kraft. Das wirkt sich auch auf Ihre Haut aus! Verabschieden Sie sich vom Winter und passen Sie Ihre Hautpflege an die frühlingshaften Bedingungen an. Hier lesen Sie, worauf es im Frühjahr in Sachen Kosmetik und Hautgesundheit ankommt.

Tipp 1: Frühzeitig an Sonnenschutz denken!

Während die UV-A-Strahlung das ganze Jahr über relativ konstant ist, steigt die UV-B-Strahlung im Frühjahr an. Besonders an den ersten wolkenfreien Tagen unterschätzen viele die Kraft der Sonne. Über eine kleine Rötung, zum Beispiel auf der Nase, wird dann schnell hinweggesehen. Dabei merkt sich die Haut jede einzelne Minute, in der sie der Sonne ausgesetzt war.

Es empfiehlt sich ganz grundsätzlich die Zeit in der Sonne zu begrenzen, um die Haut vor schädlichen Hautveränderungen und frühzeitiger Hautalterung zu schützen. Darüber hinaus ist spätestens im Frühjahr der Einsatz einer Tagespflege mit Lichtschutzfaktor ratsam.

Tipp 2: Pflege-Fokus hin zu mehr Feuchtigkeit

Im Winter tut die Haut gut an einem Mehr an Lipiden (Fetten), denn bei kalten Temperaturen stellen die Talgdrüsen ihre Arbeit ein. Wenn es im Frühjahr dauerhaft wärmer als 8 Grad Celsius ist, können Sie daher wieder zu leichteren Cremes greifen. Voraussetzung ist, dass dies zu Ihrem Hauttyp passt: Menschen mit trockener Haut und Neurodermitis benötigen das ganze Jahr über lipidreiche Pflege. Wenn Ihre Haut aber ausbalanciert und gesund ist, oder wenn sie eher fettig ist, empfehlen wir hydratisierende Produkte.

Neben den genannten Tagescremes können feuchtigkeitsspendende Seren Ihre tägliche Pflegeroutine optimal ergänzen. Unser Produkttipp: AESTHETICO juvenation. Das leichte Fluid hydratisiert die Haut dank Hyaluronsäure, Aquaxyl® und Argireline® bis in die Tiefe. So glättet es auch Mimikfältchen wie Krähenfüße um die Augen.

Junge Frau mit Hut steht zwischen den blühenden Ästen eines Frühlingsbaums

Tipp 3: Passende Pflege bei Pollenallergie

Menschen mit Pollenallergie blicken oft zwiegespalten auf den Frühling: Während wärmere Temperaturen und mehr Sonnenlicht locken, trüben Gräser, Sträucher und andere Pollenverursacher die gute Stimmung.

Gut zu wissen: Pollen werden nicht nur über die Schleimhäute aufgenommen, sondern auch über die Haut. Eine starke Hautbarriere erschwert diesen Prozess aber und kann so dazu beitragen, dass weniger allergische Reaktionen auftreten.

  • Allergiker*innen sollten ihre Haut nach dem Aufenthalt im Freien schonend und gründlich reinigen. Wir empfehlen das seifenfreie Wasch-Syndet AESTHETICO cleansing lotion.
  • Zur Stärkung der Hautbarriere ist AESTHETICO sensitive body cream ideal. Der atmungsaktive Schutzfilm erschwert das Eindringen der Pollen.
  • Bei juckenden Augen helfen kühle Umschläge. Anschließend beruhigt eine passende Augenpflege wie AESTHETICO sensitive eye cream die gereizte Hautpartie.
  • Wenn die Haut am Körper akut juckt, empfehlen wir AESTHETICO poladerm lotion – sie enthält einen Wirkstoff, der Juckreiz mehrere Stunden reduziert.

Tipp 4: Termin für ein professionelles Fruchtsäurepeeling vereinbaren

Fruchtsäuren sind wahre Alleskönner. Ob bei trockener Haut, Rosacea oder bei fettiger, unreiner Haut: Fruchtsäuren wie Glycolsäure haben zahlreiche tolle Effekte und eignen sich für verschiedenste Hautbilder. Anwendungen mit vergleichsweise geringen Fruchtsäurekonzentrationen können Sie sogar zuhause machen (mehr dazu unter „Fruchtsäuretreatments für zuhause“). Für noch wirkungsvollere und schnellere Ergebnisse empfehlen wir aber Fruchtsäurepeelings durchgeführt in einem professionellen Kosmetikinstitut.

Unser Tipp: Vereinbaren Sie zeitnah einen Termin für eine professionelle Fruchtsäurebehandlung! Warum gerade jetzt? Da Fruchtsäuren die Haut lichtempfindlicher machen, sollte in der nachfolgenden Zeit immer ein hoher bis sehr hoher Lichtschutz aufgetragen werden. Im Sommer empfiehlt es sich auf Behandlungen mit hochkonzentrierter Fruchtsäure zu verzichten. Der Frühling ist dank des niedrigeren UV-Indizes besser geeignet! Mit dem Institutsfinder machen Sie passende Kosmetikstudios in Ihrer Nähe schnell und einfach ausfindig.

Tipp 5: Frühjahrsputz im Kosmetikschrank

Wenn Sie Ihrer Haut im Frühling noch etwas Gutes tun möchten, könnten Sie die Gelegenheit nutzen und Ihr Kosmetikschränkchen ausmisten. Denn: verdorbene Pflege erhöht das Risiko für Hautirritationen und Allergien. Bei Sonnenschutzprodukten zersetzen sich darüber hinaus mit der Zeit die UV-Filter, sodass sie ihre Schutzleistung nicht aufrechterhalten können – ebenfalls eine Gefahr für Ihre Hautgesundheit!

Für einen guten Überblick ist es sinnvoll, alle Produkte herauszunehmen und dann nur solche zurückzustellen, mit denen Sie rundum zufrieden sind und die noch haltbar sind.

So erkennen Sie, ob Ihre Pflegeprodukte noch haltbar sind:

  • Laut der Kosmetikverordnung sind viele Hautpflegeprodukte im ungeöffneten Zustand ab dem Tag der Herstellung mindestens 30 Monate lang haltbar. In diesem Fall hat das Produkt einen geöffneten Tiegel mit einer Monatsangabe abgebildet. Es zeigt an, wie lange das Produkt nach der ersten Öffnung haltbar ist.
  • Eine andere Möglichkeit die Haltbarkeit des Produktes zu kennzeichnen (zum Beispiel Babypflege) ist ein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) aufzudrucken.
  • Prüfen Sie Geruch, Farbe und Konsistenz der Produkte. Je nach Verpackung können Cremes schnell verderben. So kontaminieren Pflegeprodukte in offenen Tiegel durch den Kontakt mit Luft und Fingern schneller als solche in luftdichten Spendern.

Der Frühling kann kommen!

Genießen Sie die neue Energie, die jeder Frühling mit sich bringt und sorgen Sie dafür, dass Ihre Haut auch in dieser Jahreszeit strahlt. Mit dieser überschaubaren Liste an Tipps haben Sie alles Wichtige an der Hand, um den Frühling ganz im Sinne Ihrer Hautgesundheit zu nutzen. Wir wünschen Ihnen fröhliche Frühjahrstage!

Diese Artikel könnten Ihnen auch gefallen:

Back to Basics: Mit drei Pflegeprodukten zu schönerer Haut
Sonnenschutz fürs Gesicht: Das richtige UV-Schutz-Produkt