Anti-Aging & UV-SchutzSkincare-Tipps

Gesunde Haut in jedem Alter – Pflegeroutinen für altersbedingte Hautveränderungen

Die Haut verändert sich. Grund dafür können zum Beispiel Hormone, UV-Strahlung und genetische Gründe sein. Das Leben kann unterschiedlichste Spuren auf unserer Haut hinterlassen, dabei fällt eins auf: Je nach Alter sind andere Hautveränderungen typisch. Erfahren Sie in diesem Blogartikel, wann und warum Hauterscheinungen wie Hyperpigmentierungen, Akne und Rosacea auftreten und welche Pflegeroutinen sich dafür am besten eignen. Damit Sie sich in jedem Alter in Ihrer Haut wohlfühlen.

Jugend- und Spätakne: Teenageralter und in Abhängigkeit des Hormonhaushaltes

Fettige Haut, Mitesser (Komedonen) und andere Unreinheiten – dabei denken die meisten an ihre Teenagerzeit. Tatsächlich ist die Acne juvenilis (Jugend-/Pubertätsakne) die häufigste Hauterkrankung bei Heranwachsenden. Rund 80–90% der Jugendlichen zeigen mindestens leichte Formen der Akne. Grund dafür sind Hormone, genauer gesagt ein Überschuss des männlichen Sexualhormons Testosteron.

Bei Frauen spielen Veränderungen im Hormonhaushalt auch im Erwachsenenalter eine Rolle: Der weibliche Zyklus, Schwangerschaften oder die Wechseljahre sind Beispiele für solche hormonellen Umstellungen, die sich auch auf die Haut auswirken. Acne tarda (Erwachsenen-/Spätakne) belastet Betroffene mit sehr ähnlichen Symptomen wie die Acne juvenilis. Tief liegende Unreinheiten (Knoten), die u-förmig im Kinn- und Hals-Bereich auftreten, treffen dabei auf die beginnende Hautalterung. Eine besondere Herausforderung für die Hautpflege!

Was Ihre Haut braucht: Wirkstoffe, die Feuchtigkeit spenden, die Hauterneuerung anregen und anti-entzündlich wirken.

Produkttipps für zu Akne neigende Haut:

Hautaktivierende Gesichtsreinigung

Hydratisierende und schützende Gesichtspflege

Hautregenerierende Spezialpflege

Rosacea: Ab 40 Jahre

Gesichtsrötungen, die zunächst vorübergehend und mit der Zeit dauerhaft sichtbar sind, kennzeichnen Rosacea (auch Rosazea). Auch Papeln, Pusteln und Wucherungen des Gewebes können auftreten. Dahinter steckt eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die sich ab Mitte 40 manifestiert. Da sich die ersten Symptome oft schon früher zeigen, ist eine frühzeitige Anpassung der Hautpflege ratsam. Eine Heilung von Rosacea ist nicht möglich, aber Sie können eine weitere Verschlechterung des Hautbildes deutlich verlangsamen und – noch besser – die Haut stabilisieren.

Neben einer abgestimmten Pflegeroutine empfehlen wir außerdem Trigger für Rötungen (insbesondere UV-Strahlung, aber auch bestimmte Lebensmittel und Stress) weitestgehend zu vermeiden.

Was Ihre Haut braucht: Anti-entzündliche, gefäßstärkende und hautberuhigende Wirkstoffe

Produkttipps für zu Rosacea neigende Haut:

Hautaktivierende Gesichtsreinigung

Hydratisierende und schützende Gesichtspflege

Hautregenerierende Spezialpflege

Hyperpigmentierungen: Ab 50 Jahre

Bräunliche Flecken treten vermehrt auf den „Sonnenterrassen“ der Haut auf: Im Gesicht, auf den Schultern oder an den Händen. Sie gehen auf eine Überproduktion des Farbpigments Melanin zurück und sind in der Regel die Folge von einem „vollen Sonnenkonto“, sprich einer hohen UV-Belastung im Verlauf des Lebens. Daher zeigen sie sich vermehrt ab dem 50. Lebensjahr.

Grundsätzlich gilt: Je frischer die Hyperpigmentierung, desto einfacher lässt sie sich behandeln. Dennoch ist einerseits Geduld gefragt, denn die Behandlung braucht Zeit. Andererseits heißt das Stichwort bei der Behandlung von Pigmentflecken „Disziplin“: Die Sonne sollte in jedem Fall gemieden werden.

Was Ihre Haut jetzt braucht: UV-Schutz sowie Wirkstoffe, die hauterneuernd und aufhellend wirken.

Produkttipps bei Hyperpigmentierungen:

Hautaktivierende Gesichtsreinigung

Hydratisierende und schützende Gesichtspflege

Hautregenerierende Spezialpflege

lachende Frau berührt ihr Gesicht

Frühzeitig aktiv werden für bessere Ergebnisse

Im Laufe des Lebens beeinflussen unter anderem Hormone, Gene und der Lebensstil unsere Haut. Das führt dazu, dass wir die Bedürfnisse unserer Haut immer wieder aufs Neue kritisch überprüfen müssen. Wenn Sie Ihre Haut regelmäßig aufmerksam betrachten, werden Ihnen diese Hautveränderungen frühzeitig auffallen. Dann ist der beste Zeitpunkt, frühzeitig gegenzusteuern und die eigene Pflegeroutine anzupassen. Eine ideale Unterstützung bieten professionelle Kosmetikinstitute. Dank individueller Beratung und moderner Behandlungsmethoden in Kombination mit einer abgestimmten Hautpflege im Alltag können sie bei ungewünschten Hautveränderungen effektive Ergebnisse erzielen. Für gesunde Haut in jedem Alter.

Diese Artikel könnten Ihnen auch gefallen:

Zellschutz? Freie Radikale? Was sind Antioxidantien und wie wirken sie?
Umweltaltern – Was steckt hinter dem Begriff „Anti-Pollution“?