Skincare-Tipps

Fruchtsäure bei trockener Haut? Darauf kommt es an

Fruchtsäuren sind in aller Munde. Und unserer Meinung nach gehören sie auch (fast) auf aller Haut! Während man die Fruchtsäuren oft nur im Kontext mit fettiger Haut und Anti-Aging wahrnimmt, kann auch trockene Haut sehr von Glycolsäure und ihren Verwandten profitieren. Erfahren Sie hier, wie Fruchtsäuren auf feuchtigkeitsarmer Haut wirken und wie Sie sie in Ihre Pflegeroutine einbinden können.

Fruchtsäure – das Wichtigste in Kürze

Zu den Fruchtsäuren gehören gleich mehrere Säuren: Die bekannteste ist sicher die Glycolsäure, bestimmt haben Sie aber auch schon von Apfel-, Zitronen-, Milch- oder Weinsäure gehört.

Sie alle gehören zu den Alpha-Hydroxy-Säuren, auch AHA (Alpha Hydroxy Acids) abgekürzt. Dank ihrer Molekülgröße können sie sehr tief in die Haut eindringen. Aber auch an der Oberfläche bewirken sie Hautverbesserungen.

Frau berührt ihre Wange

Wie Fruchtsäuren die trockene Haut verbessern

Beim Stichwort „Fruchtsäure“ denken immer noch viele an eine aggressive oder gar ätzende Wirkung. Dabei sind viele AHA-Produkte sehr mild formuliert. Auch trockene Haut kann deshalb von Fruchtsäuren profitieren.

Trockene Haut spannt, wirkt oft wie ausgedörrt und neigt zu Juckreiz. Dies liegt an einer gestörten Hautbarriere, die die Feuchtigkeit nicht in der Haut speichern kann. Das Ergebnis ist ein hoher transepidermaler Wasserverlust (TEWL).

Fruchtsäuren setzen hier an mehreren Stellen an:

  1. Fruchtsäuren stabilisieren den Säureschutzmantel und tragen so zu einer gesunden Hautbarriere bei. Das vermindert den TEWL und schützt vor Austrocknen.
  1. Fruchtsäuren sorgen für eine erhöhte Wasserbindung, sodass die Haut mehr Feuchtigkeit speichern kann. Außerdem steigern sie den Gehalt an natürlichen Feuchthaltefaktoren (NMF) in der Haut. Diese Hydratation ist genau das Richtige für feuchtigkeitsarme Haut.
  1. Fruchtsäuren kurbeln die Hautregeneration an. Das sorgt für ein gesundes Gleichgewicht zwischen lebendigen und toten Hautzellen in der Epidermis (Oberhaut). Mit der größeren Anzahl an lebendigen Zellen steigt auch der Feuchtigkeitsgehalt in der Haut.
  1. Fruchtsäuren haben an der Oberfläche einen peelenden Effekt. Man spricht von einer keratolytischen Wirkung, die die Haut von abgestorbenen Hautschüppchen befreit. So wird raue Haut glatter und weicher.

Wichtiges rund um die Fruchtsäure-Pflegeroutine für trockene Haut

Wer Produkte mit Glycol- und anderen Fruchtsäuren in seine tägliche Pflegeroutine einbinden möchte, kann somit seine Haut “trainieren” , wodurch es zu einer kurzen Eingewöhnungsphase kommt. In dieser Phase empfehlen wir das Auftragen lediglich 1–2x pro Woche. Die Frequenz kann dann nach und nach erhöht werden.

Auch milde Fruchtsäuren können in den ersten Tagen bis Wochen ein leichtes Kribbeln auf der Haut auslösen. Das ist kein Grund zur Sorge, sondern zeigt lediglich, dass die Haut aktiviert wird.

Mit der Zeit verschwindet das Kribbeln. Die Wirkung der Fruchtsäuren bleibt natürlich bestehen.

Wichtig zu wissen ist außerdem, dass Cremes, Lotions und andere Pflegeprodukte mit AHAs, die auf der Haut bleiben, ausschließlich abends aufgetragen werden sollen. Fruchtsäuren machen die Haut lichtempfindlich und daher ist auch am nächsten Morgen ein UV-Schutz zu empfehlen.

Produkte mit Fruchtsäure – Unsere Tipps

Wenn Sie zu trockener Haut neigen und Ihre Pflegeroutine um Fruchtsäureprodukte ergänzen möchten, empfehlen wir Ihnen als Nachtpflege AESTHETICO fruit complex. Die Fruchtsäurecreme setzt auf eine besonders sanfte Formulierung mit Apfel- und Zitronensäure, in der auch hautberuhigende Wirkstoffe und pflegende Lipide zum Einsatz kommen. Das fruchtsäuretypische Kribbeln fällt daher weniger stark aus. So kommt selbst empfindliche Haut ganz unbeschwert in den Genuss der beliebten Fruchtsäuren.

Anwendung: Tragen Sie die milde Fruchtsäurecreme abends nach der Reinigung (zum Beispiel mit AESTHETICO cleansing lotion und AESTHETICO refresh & care) auf Gesicht, Hals und Dekolleté auf. Der Augenbereich sollte ausgespart bleiben.

Am nächsten Tag empfehlen wir wie erwähnt eine Tagespflege mit UV-Schutz. Unser Tipp für den Alltag: AESTHETICO hydrating cream SPF 50 ist eine intensive Feuchtigkeitscreme mit hohem UV-Schutz, die trockene Haut nachhaltig pflegt.

Im Sommer ist die UV-Strahlung intensiver, dann sollten Sie auf ein dezidiertes Sonnenschutzprodukt setzen. Bei uns finden Sie mit dem AESTHETICO suncare sensitive fluid SPF 50+ das passende Produkt für diese Anforderungen.

Fazit: Fruchtsäuren und trockene Haut? Ja, bitte!

Fast jedes Hautbild lässt sich durch fruchtsäurehaltige Pflegeprodukte verbessern – auch feuchtigkeitsarme Haut. AHAs hydratisieren, glätten und erneuern die Haut und tragen so zu einem gesunden, schönen Hautbild bei. Wer eine besondere Fruchtsäurebehandlung für die trockene Haut sucht, wird im Kosmetikinstitut in der Regel schnell fündig. AESTHETICO Professionals verwöhnen Ihre Haut gern mit einem Fruchtsäure-Treatment, das Ihre tägliche Pflegeroutine optimal ergänzt.

Diese Artikel könnten Ihnen auch gefallen:

Handpflege im Fokus – 5 Tipps für schöne Hände
Nachtpflege: Diese Cremes eignen sich für Ihren Hauttyp